Full text: Lateinische Paläographie (Band 1, Abtlg. 1)

ke geworden 
lese Namen 
, daB selbst 
Pergament 
Allerdings 
aus dem an- 
dex 71) 
Zeit bisher 
den Schluß 
odex- neben 
tliche Buch- 
noch heute 
es Papyrus, 
m MaBstabe 
auf Schwie- 
n bezug auf 
1terschieden 
on Rolle zu 
findung im 
allmähliche 
undert zum 
reibstoffe?), 
dexform ist 
) Editionen 
schlechtweg 
gnisse noch 
n Sich dann 
h immer in 
nden mem- 
alts ist die 
ge, nur die 
verursacht 
in größeren 
dem Perga- 
orke neben- 
es und des 
Werdegang 
e Stelle bei 
ve in charta 
r noch G. A. 
dbuch S. 336. 
ices chartacei 
.bhandlungen 
ihrlich: BrrT 
totum cuique 
Erster Hauptabschnitt: Schriftwesen. Zweites Kapitel: Formen der Schriftwerke. 91 
sive in membrana sint“ und ebenso „codices membranei vel chartacei“.!) In der Zeit 
vom 4. bis 6. Jahrhundert erfolgte dann der für die antike Literatur so bedeutsame 
Umschreibungsprozeß der Schriftwerke aus der Papyrusrolle in den Pergamentkodex?), 
und mit dem Verfalle der Papyrusfabrikation und dem Uberhandnehmen des Perga- 
mentstoifes in den folgenden Jahrhunderten verschwindet auch der Papyruskodex 
aus dem Schriftwesen, so daß für das weitere Mittelalter nur noch übrigbleibt: das 
Pergamentbuch und die Pergamentrolle. Denn für bestimmte Zwecke erhielt sich diese 
letztere Form neben der des Buches oder Kodex. In Kirchen und Klöstern bevorzugte 
man sie für Aufzeichnungen,wie Totenlisten, Personenverzeichnisse, liturgische Gebete.3) 
Aber auch Chroniken, Gedichtsammlungen, also Produkte rein literarischer Art, er- 
scheinen gelegentlich im Mittelalter in dieser Form und führen dann auch zumeist 
danach den Namen: Rotuli. 
Schließlich ist das Aneinanderheften und Aneinanderkleben von Pergament- 
und Papierblättern zu ganzen, oft recht umfangreichen Rollen üblich gewesen für 
lange Urkunden, Urkundenabschriften, Prozeßakten, für die man auf einem noch so 
großen Pergamentblatt kein Auskommen fand. Gerade bei den Urkunden lag es nahe, 
in solchen Fällen zu der alten Rollenform zu greifen, weil bei ihnen als Regel galt, die 
Rückseite für die Fortsetzung des Textes nicht zu benutzen.‘) Rollenform zeigen die 
zahlreichen italienischen Notariatsinstrumente, die oft zu stattlicher Länge anwuchsen : 
aber auch in den übrigen Ländern finden sich Notariats- und andere Urkunden in 
Rollenform nicht selten.5) Allein die Umständlichkeit, alle Blätter der Rolle durch das 
Notariatszeichen oder das Siegel in unzweifelhafter Weise zu beglaubigen, sie vor 
Fälschung durch Einfügen oder Wegnehmen einzelner Blütter zu sichern, führte dahin, 
daB schon im 14. Jahrhundert für umfangreichere Urkunden gleichfalls die Buchform 
mit der durch alle Blätter gezogenen Siegelschnur in Anwendung kam, wodurch die 
Rollenform auch auf diesem Gebiete immer seltener wurde. 
$ 2. Der Kodex des Mittelalters und seine Herstellung. 
Die Kodexform hatte eine Reihe von Manipulationen für den Schreiber zur Folge, 
die der eigentlichen Schreibarbeit teils vorangingen, teils ihr nachfolgten oder sie be- 
1) Die ganze für das rómische Buchwesen so belangreiche Stelle Dig. XX XII, 52, $ 1, lautet: 
» Librorum appellatione continentur omnia volumina sive in charta sive in membrana sint sive in 
quavis alia materia: sed et si in philyra aut in tilia (ut nonnulli conficiunt) aut in quo alio corio, idem 
erit dicendum. Quod si in codicibus sint membraneis vel chartaceis vel etiam eboreis vel alterius 
materiae vel in ceratis codicillis an debeantur videamus." Zur Auslegung dieser Stelle vgl. GERHARD 
S. 165 gegen Brrr S. 97. — E. SeRockHorr, De libri voluminis fífíov seu BifAiov vocabulorum 
apud Gellium, Ciceronem, Athenaeum usurpatione (Marb. 1908) behauptet, dab liber nur Rolle und 
nie die Bucheinheit bedeutet; M. KRXwEn, Res libraria cadentis antiquitatis Ausonii et Apollinaris 
Sidonii exemplis illustratur (Marb. 1909) bestreitet, daB im 4.—5. Jh. der Kodex bereits das übliche 
Format gewesen sei. 
2) Vgl. Brgr S. v3ff., DzraTzko S. 140 und die dort verzeichnete Literatur bezüglich der 
verschiedenen Ansichten über den Zeitpunkt des Abschlusses dieses, Prozesses. Ferner TRAUBE, 
Vorl. u. Abh. I, 93—95. 
3) Vgl. WATTENBACH, Schriftwesen S.164 ff. und die Ergänzungen bei PAOLI-LOHMEYER 11,127. 
4) Vgl. BREssLAv, Urkundenlehre I, 895. Das Brünner Stadtprivileg vom J. 1243, das auf 
dem 54><43 cm grofen einseitig beschriebenen Pergamentblatt keinen Platz fand, wurde auf einem 
zweiten kleineren (332«27 cm) fortgesetzt mit der Bemerkung: ,Hee sunt libertates..., que in maiori 
privilegio non poterant contineri."— Im màhr. Landesarchiv gibt es nur eine einzige Original- 
urkunde, die auf beiden Seiten beschrieben wurde; sie stammt vom J. 1446, vgl. B. BRETHOLZ, Das 
mührische Landesarchiv (1908) S. 142, Nr. 153. 
5) Vgl. LINDNER, Das Urkundenwesen Karls IV. S. 3. — Im mähr. Landesarchiv befindet 
sich ein (nicht einmal vollständiges) Notariatstranssumpt vom J. 1393, bestehend aus 29 ungleich 
langen aneinandergeklebten Blättern — die Länge schwankt zwischen 37 und 77 cm, die Breite 
ist ca. 25 cm —, zusammen ca. 17 m; ferner mehrere kürzere Papierrollen mit Urkundenabschriften 
aus dem Ende des 14. Jahrhunderts. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.