Full text: Lateinische Paläographie (Band 1, Abtlg. 1)

em Belange 
erhältnissen 
imte Kreise 
ibens selber 
hreiber zum 
Schreibpult 
und Lôcher 
itraubenden 
andschriften 
n Schreiben 
Herrichtung 
n man auch 
und für die 
; im allge- 
für die un- 
ie modernen 
eschreibung 
ndet wurde, 
| Urkunden- 
wus KONRAD 
c Grundsatz 
nder stehen 
rden solle.?) 
latt bis auf 
on Ausferti- 
Urkunden, 
Bogen; ein 
Bogen, noch 
kommt — 
te Zahl von 
Bogen mit 
oh dient der 
e Rücksicht 
ndschriften- 
en, sondern 
] die üblich- 
sein, die aus 
e in bunter 
durch Ein- 
Fleisch- und 
rt, oder ob 
Miniatur des 
ini respondeat 
WATTENBACH, 
s verweise ich 
Erster Hauptabschnitt: Schriftwesen. Zweites Kapitel: Formen der Schriftwerke. 23 
Beim Papyrus hatte man in dem Fasernlauf eine gewisse Stütze, um geradlinig 
zu schreiben; gleichwohl hat man sich auch hier schon gewóhnt, mit einer Bleischeibe 
Linien zu ziehen. Bei den Pergamentbláttern pflegte man mit einem zirkelähnlichen 
Instrument (circinus, punctorium, puncteysen) am äuBersten Blattrande die Entfernung 
der einzelnen Linien durch Stiche zu markieren und dann mit trockenem Griffel die 
Striche einzudrücken, so daB sie auf der Rückseite erhóht zum Vorschein kamen. Solche 
Liniierung zeigen schon die àltesten Handschriften aus dem 5. und 6. Jahrhundert. 
Bei weitem ungewóhnlicher war das Liniieren der Pergamentblátter, die für Urkunden 
in Verwendung kamen.!) Diese Liniiermethode dauert das ganze Mittelalter hindurch, 
aber wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Aufkommen des Papiers beginnt die 
Bleistift- und Tintenliniierung, erstere schon im 12., letztere im 13. Jahrhundert in 
Pergamenthandschriften sicher nachweisbar. Aufer den Schriftlinien werden noch eine 
oder mehrere Randlinien gezogen, die einerseits die Schriftzeile begrenzen, anderseits 
das Spatium für Rubriken, Ziffern, Initialen oder Kapitelanfánge andeuten. Bei Ko- 
lumnenschreibung werden auch in der Mitte der Seite diese Abgrenzungslinien ange- 
bracht und die Schriftzeilen regelmäßig nur innerhalb dieser Grenzen gezogen, Das 
Linienschema und die Art der Linienführung sind gleichfalls bei Handschriftenbe- 
schreibungen zu berücksichtigen. Das Instrument, mit dem liniiert wird, heiBt gewôhn- 
lich regula, daneben kommen vor: linula, norma, canon, praeductale. 
Das frühere Mittelalter kennt keine Foliierung, geschweige denn eine Paginierung 
in unserem Sinne, dagegen ist eine Zählung und Bezeichnung der Lagen sehr gebräuch- 
lich, und ihr Vorkommen darf bei Handschriftbeschreibungen nicht übergangen werden. 
Die Zählung geschieht mittels der römischen (später arabischen) Zahlzeichen oder 
mittels des Alphabets A, B, C . . . in dieser oder Minuskel- oder griechischer Schrift, 
mit oder ohne vorgesetztes Q(uaternio) oder S(externio).?) Man nennt diese Zeichen 
Kustoden. 
Eine zweite Art, den Zusammenhang der Lagen herzustellen, bilden die Rekla- 
manten, die Anbringung des ersten Wortes der neuen Lage unter der letzten Zeile der 
vorhergehenden Lage; man kennt hierfür keine älteren Beispiele als aus dem 11. Jahr- 
hundert. Beide Eigentümlichkeiten sind. aber oft von entscheidender Wichtigkeit für 
die Feststellung, ob eine Handschrift noch in ihrer ursprünglichen Anlage auf uns ge- 
kommen ist, ob sie Lücken aufweist, schlecht gebunden oder auseinandergerissen 
wurde.3) Als dann später die Folienzählung aufkam, oft von jüngeren Händen in ältere 
Handschriften nachgetragen, wurde die Ziffer bald auf der Vorderseite des Blattes ange- 
bracht, galt aber auch für die Rückseite, oder auf der linken Hälfte des aufgeschlagenen 
Buches, so daß sie Rückseite des einen und Vorderseite des folgenden Blattes bezeichnet. 
Ist auf alle diese Besonderheiten bei der Handschriftenbeschreibung zu achten, so wird 
man sich beim Zitieren der alten Foliierungen nur bedienen, wenn sie korrekt durch- 
geführt sind, sonst aber die Handschrift neuerdings am rechten oberen Rande des 
Vorderblattes (mit Bleistift) signieren; die einfachste Zitierung der Blätter geschieht 
in der Form: Fol. 1 r(ecto), Fol. 1 v(erso) oder noch kürzer f. 1, f. 1'. 
Kónnen wir bezüglich gewisser Schreibutensilien, wie des Griffels (stilus, graphi- 
m), der bei Wachstafeln benutzt wurde, des Schreibrohres (calamus, canna), der mit 
dem Sehreibmesser (scripturale) geschnittenen Feder (penna), dem Beháltnis für Federn 
(calamarium, spáter penale), uns hier mit der Anführung der Namen begnügen, weil 
1) Vgl. BRzssLAv, Urkundenlehre I, 896. 
y = Über weitere Varianten der Zählung und Bezeichnung vgl. WATTENBACH, Schriftwesen, 
179/1 
3) Ein deutliches Beispiel von der Wichtigkeit der Kustoden und Reklamanten bei Rekon- 
struktion verbundener Hss. habe ich bei den Brünn-Iglauer Codices Gelnhausens nachgewiesen ; 
vgl. Z. f. d. Gesch. Mährens u. Schlesiens VII, 18. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.