Full text: Lateinische Paläographie (Band 1, Abtlg. 1)

und hier 
1g, unver- 
e Kursive 
sworfenen 
bewirkten 
mach das 
1) klafft 
ragment 
chstaben 
shlieBen. 
brechen, 
9 Wand- 
ndestens 
mischen 
, unsere 
ern ver- 
in mag, 
vie etwa 
ie wohl, 
ius aus- 
1 wollte, 
sämtlich 
nieder- 
iftdenk- 
. Beant- 
eichtern 
Rainer, 
ngrôbe, 
> Worte 
VGVST 
eine ge- 
scharfer 
us dem 
us dem 
angehört, 
n. Chr.“ 
ühzeitig 
gen die 
Hinblick 
I (1901), 
„Schrift- 
Zweiter Hauptabschn.: Entwickelung der lat. Schrift. Drittes Kap.: Die Buchschriften usw. 49 
herculaneischen Funde sichere Beispiele!) —, allein im weiteren Verlaufe des 1. und 
2. Säkulums war sie uns nicht mehr begegnet. Am Ende des 3. taucht sie wieder auf 
und nicht nur in diesem einen Fragment. Denn ein in Heidelberg aufgefundener Papyrus- 
rest hat uns einen neuen und zuverlüssigen Beweis für das Vorkommen dieser Schrift- 
weise im 3. Jahrhundert erbracht.?) Es ist gleichfalls ein kaum handflächengroBes 
Blättchen und enthält sechs nicht immer mit Sicherheit zu entziffernde Zeilen literarisch- 
juristischen Inhaltes. Die hier angewandte Schrift ist wiederum Kapitale, in einer 
etwas leichteren Form, aber sicherlich ganz frei von kursiven Elementen, die in der 
Schriftentwicklung der Kapitale seit dem 1. Jahrhundert einen so mafgebenden Ein- 
fluB gewannen. Dabei überrascht speziell in diesem Falle die Anwendung der Kapitale 
aus dem Grunde, weil die sonstigen ältesten Beispiele juristischer Texte vorwiegend 
in anderen Schriftarten, der später zu erwähnenden Unziale und Halbunziale, ge- 
schrieben sind, während ein vereinzeltes Stück aus dem 3. Jahrhundert, eine juristische 
Rolle mit einem Trajanmandat, ausgebildete Kursive aufweist.)  Beachtenswert ist 
ferner, daß es Papyrus ist, auf dem sich die ältesten Beispiele von Kapitale als Buch- 
schrift vorfinden, während man allgemein und vielleicht noch immer nicht mit Unrecht 
die Einführung des Pergaments in ursächlichen Zusammenhang mit der Wieder- 
verwendung dieser Schrift gebracht hat. 
Hatten wir schon bei der epigraphischen Kapitale darauf hinzuweisen, daß sich 
in der Schreibkunst der Monumente im 4. Jahrhundert eine Wandlung vollzieht, so 
scheinen diese beiden Beispiele darauf hinzudeuten, daß in der Buchschrift dieser Prozeß 
noch um einige Jahrzehnte früher sichtbar hervortritt und bedingt ist durch die tief- 
greifende über alle Gebiete des öffentlichen und privaten Lebens sich erstreckende 
Reform, die sich an die Namen Diokletians und Konstantins knüpft.*) Sie führt in der 
Schriftentwicklung zunüchst zu einem krüftigen Aufblühen der reinen Kapitalschrift, 
die uns nach diesen spárlichen Vorlüufern nunmehr in den ältesten uns erhaltenen 
römischen Handschriften in stattlichem Ausmaße entgegentritt.5) 
Wir vermögen es bekanntlich nicht zu sagen, welches die älteste der uns erhaltenen lateinischen 
Handschriften ist, und wie sie sich zeitlich aneinander reihen. Wir überblicken sie dank den Publi- 
kationen, die sich von paläographischen oder philologischen Gesichtspunkten mit ihnen beschäftigt 
haben, nach Zahl und Aufbewahrungsort, aber noch bei keinem dieser Schriftwerke war es möglich 
mit einiger Bestimmtheit anzugeben, wann es niedergeschrieben worden ist. Prüfen wir sie nach ihrem 
Inhalt, dann nehmen wir wahr, daß mit Ausnahme des Heidelberger Rechtsfragmentes [I. b. 3] es 
vorzüglich poetische Werke und Reden sind, für die die Schreiber sich der Kapitale bedienten. 
Von Vergil kennen wir nicht weniger als sieben Exemplare in dieser Schrift, deren einige aller- 
dings nur noch durch wenige Blätter, die sich erhalten haben, repräsentiert werden.®) Fragmente 
1) Bei PAorr-LomwEYvER, Grundri II, 51, heift es: „aus den anderen (herculanensischen) 
Bruchstücken kann nur ersehen werden, daB sie zu „Prachtexemplaren“ mit schönster Kapitale 
gehört haben . . ." 
2) G. A. GERHARD und O. GRADENWITZ, Ein neuer juristischer Papyrus der Heidelberger 
Universitätsbibliothek in N. Heidelberger Jbb. XII (1903), 141—183. 
3) Vgl. GERHARD a. a. O. S. 151 und S. 163, Anm. 3. 
4) Vgl. WzsszLY, Text zu Nr. 13 (Edikt Diokletians ,De pretiis rerum venalium" v. J, 301) 
und TANGL in MIÓG. XX, 662. 
5) Nach GERHARD a. a. O. S. 151 stellt sich die Sache allerdings so, daß der echte Gebrauch 
der Kapitale um 300 zu Ende war, indem sie durch die aus ihr entwickelte Unziale verdrängt wurde. 
„Nur für wertvolle Klassikerhandschriften, vor allem Virgile, verwandte sie die Schreibertradition 
noch ein paar Jahrhunderte lang weiter.“ Wir werden aber sehen, daß ihre Verwendung in Wirk- 
lichkeit doch ausgedehnter war, als es diese Bemerkung erkennen läBt. 
6) I. Cod. Mediceus in Florenz [I b. 1]; IT. Cod. Romanus in Rom, Vatican. 3967 [T. b. 12]; 
III. Cod. Palatinus in Rom, Vatican. 1631 [I. b. 17]; IV. Sehedae Vaticanae in Rom, Vatican. 3925 
[L. b. 10]; Va. Schedae Berolinenses, 3 Blütter in Berlin [I. a. 2], der Rest, V b. Schedae Vaticanae 
Romanae, Vatican. 3256 [I. a. 2]; VI. Schedae Sangallenses in St. Gallen Nr.1394 [I.a. 1]; VII. Schedae 
Veronenses in Verona [I. a. 3]. Vgl. jetzt: Die lateinischen Handschriften in alter Capitalis und in 
Uncialis, auf Grund von L. TRAUBES Aufzeichnungen bearbeitet durch P. LEHMANN, in ,Vor- 
lesungen u. Abhandlungen“, I, 157—263, mit vollständiger Aufzählung der Reproduktionen und 
Literatur. — Mit den eingeklammerten Zahlen verweise ich eben auf diese Zusammenstellung. 
GrundriB der Geschichtswissenschaft T. 2. Aufl. 4 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.