Full text: Deutsche Verfassungsgeschichte von den Anfängen bis ins 15. Jahrhundert (2. Reihe, Abteilung 3)

   
en wur- 
'are ent- 
die Be- 
Brüeke, 
, Saum- 
'tmittel- 
von der 
htungen 
der Be- 
nnahme 
etreten, 
icke ge- 
der Ari- 
n Zóllen 
die Im- 
die das 
bandes. 
d. sáchs. 
>, Grund- 
199ff. u. 
m frühen 
. 2 Bde. 
nach äl- 
6.1910. 
lóster... 
er Karo- 
n 1914. 
wir uns 
, Ob sie 
le alles, 
olitisch 
> Nach- 
| nahm 
ind un- 
ichmol- 
je Hof- 
de. So 
1aft im 
reigter, 
Immu- 
Recht 
einen 
nigen, 
dherr- 
EUSLER 
; dureh- 
Ahnlich 
Grundherrschaft und Schutzherrschaft 
liche Gut.") Es war kein Standesrecht und veränderte daher auch nicht den Stand 
dessen, der ein hofhôriges Gut erwarb, sondern es betraf nur die wirtschaftlichen Be- 
ziehungen zum Herrenhof, in die jemand eingetreten war. 
Die grundherrliche Herrschaft begreift in sich die Gewalt über die Unfreien, 
insofern, als die Unfreien ursprünglich als Sache galten und diese Auffassung auch nach- 
wirkte. Somit ist die grundherrliche Gewalt über Unfreie ihrer Entstehung nach 
sachenrechtlicher Natur, sie hat eine ,besitzrechtliehe Wurzel'*. 
Ferner ist die Grundherrsehaft eine Herrschaft über Grund und Boden. Daher 
ist der Herrschaftscharakter, der einen Anspruch auf Zins und Dienst begründet, ein 
grundherrsehaftlicher. 
Die Grundherrschaft über Unfreie hatte die Wirkung, daB der Grundherr Strei- 
tigkeiten seiner unfreien Leute untereinander selbst schlichtete und ebenso ihre Ver- 
brechen gegeneinander oder gegen ihn, den Herrn, selbst ahndete. Kamen dabei 
Dritte in Frage, die auBerhalb der Grundherrschaft standen, so haftete der Grundherr 
anfangs uneingeschrünkt für Vergehen seiner Leute gegen Dritte; später war es ihm 
freigestellt, ob er die V erantwortung tragen oder die sehuldigen Unfreien ausliefern 
wollte. Kam aber ein óffentliches Interesse in Frage, oder war von ihnen der óffent- 
liche Friede verletzt, dann mute der Herr die Unfreien dem óffentlichen Gerichte 
ausliefern. 
Grundherrschaft über Freie bestand nicht hinsichtlich ihrer Person, sondern nur 
hinsichtlich ihres grundherrlichen Gutes. Diese dingliche Gewalt über die Grund- 
stücke gab dem Grundherrn das Recht, alle Rechtssachen, die sich auf diese Güter, 
auf Zins und Dienste bezogen, selbst zu erledigen. In diesem Sinne gab es eine Ge- 
richtsbarkeit des Grundherrn schon vor dem Empfang der Immunität. 
Auch mußte der Grundherr den ordentlichen Richter unterstützen zur Er- 
greifung eines Übeltäters. Vielfach ist der Ursprung dieser Verpflichtung der Emp- 
fang königlicher Lehen. Den königlichen Lehnsleuten wird nämlich in der Karolinger- 
zeit?) eingeschürft, daß sie die öffentlichen Beamten bei Anwendung der Zwangs- 
gewalt gegen die Hintersassen der Lehnsleute unterstützen sollten. Daraus entsteht 
eine Distriktionsgewalt der Beuefiziare, und als sie dann ihr Lehen zu eigen be- 
anspruchen, ist diese Gewalt für sie Quelle der Grundherrlichkeit geworden. 
Davon verschieden ist die Schutzherrschaft. Grundherren gewannen oft eine 
Schutzgewalt, und zwar über Freie, Hürige und Freigelassene. Freie habeu sich durch 
Kommendation in die Schutzherrschaft eines anderen Freien begeben, sie sind in des- 
sen Munt eingetreten. Hórige, Wachszinsige und Freigelassene haben einen solchen 
Schutzherrn, der sie zu schützen und zu vertreten hatte. Der Schutzherr führte die 
Klagen seiner Behutzbefohlenen vor Gericht; desgleichen waren Klagen Dritter gegen 
seine Bchutzbefohlenen an den Schutzherrn zu riehten. Er muBte dann die Verantwor- 
tung für sie übernehmen oder sie dem Gerichte ausliefern. Die Sehutzherrschaft be- 
gründete also im allgemeinen keine besondere schutzherrliche Gerichtsbarkeit, son- 
dern hôchstens ein Untersuchungsrecht und eine Sühneinstanz. Aber es kam doch 
auch Befreiung vom Grafengericht infolge Ergebung in die Munt vor und somit eine 
besondere Gerichtsbefugnis des Muntherrn oder seines Vogtes. 
Kirchliche Herrschaften haben in der fränkischen und der späteren Zeit zuweilen noch weit- 
gehendere Vorrechte?) über ihre Schutzhóürigen; so sollte beispielsweise nach dem Edikt Chlothars LI. 
1) Vgl. K, LOHMEYER, Das Hofrecht u. Hofgericht des Hofes zu Lohn. Münstersche Beiträge 
Hsg. v. A. ME1sTrr 11. 1906. m 
2) MG. Capitularia I1 16 c. 8(829). Vgl. auch BRUNNER, Rg. 2, 281f. und Dorscn, MIOG. 26, 
8S. 1714, Derselbe, Karolingische Wirtschaftsentwicklung, Bd. 2, S. 99. 
3) W. Sicker, MIOG. Ergbd. 2, 2071. 
    
    
   
   
   
     
    
   
    
   
     
   
    
  
  
    
  
  
   
   
   
   
    
   
   
   
   
   
      
   
   
   
   
    
   
   
    
  
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.