irik zu Glatz:
indiges Chorala
d Vatiiz/hbrge
$ Obervorfakep
4 in, Miglid
"arit y. f y
m Blankenburg
ifchte Beyträge
p. ter Band,
Dm gu
32-1783, stt
Mit Kupfern,
etes; ein Dey«
rites Bändchen,
sdend, 1794. 8,
2 der Nae
fortgefetzt von
ausgegeben von
n, edend, 1785,
„Cab den 2ten,
ben, und die
Pr $$$
OTTO (Georg Ernft) emeritirter Amts- Landrichter
zu Weiffenfels: geb. zu... SS. Gefchichte li
und Topographie der Stadt und des A mies Weilfen- TA
fels in Sachfen, aus authentifchen Urkunden ges Inl
zogen, Weiffenfels 1796. 8.
OTTO (Gottlob Arnold) JM. der Phil. uud Pfarrer zi (HM
Altenrode in Sachfen (eit 1701 (vorher Schulkollege |
an der Stadifchule zu Wittenberg): geb. zu Quer- E
furt ... SS. Verfuch eines philofophifchen | He
Examens über die Fragen: Was bin ich? Warum CA
binich? Was werde ich feyn? Wittenb. 1789. 8. Wo
OTTO (Jobann Andreas) Prediger zu Eictendorf und
Zens im Magdeburgifchen feit x280 (vorher Rek-
tor des Klofters U. L. F. zu Magdeburg): geb. zu
Langen - Weddingen im Magdeburgifchen 1747.
SS. Von der Verfchiedenheit des Unterrichts auf
Schulen und Univerfititen. ríter Verfuch. Magde« RR
burg 1773. — ater Verfuch. ebend. 1775. 4 JM
Pr. de flilo novi teflamenti helleniflico. ibid. 1774. 4«
Kornelius Nepos ins Teutfche überfetzt, mit Án- ly
merkungen. ebend. 1775. &. M. T. Cicero- WAT
nis Orationes feleflae, ex vecenfione ©. G. Grace M
vii, cum notis Hotomanni €?c, Pars 1 €9 I1, ibide it
177]. 8:
OTTO (Johann Friedrich) i» Geluhaufen: geb. 24 . . -
SS. **Ganz neue Entdeckung der in Teutfchland mu m
noch unbekannten wahren, ächten, zahmen Waidte uo MM
pflanzen; nebft Nachrichten über den Urfprung van
diefer, und derthliringi(chen, über die wichtigen
Vorzüge, die erftere vor diefe hat, über die Vor- vu E
theile, die fie in Teutfchland überhaupt, als auch.
einer Gegend befonders fchaffen kann, wo man fie UT
anbauen wird, und über ihre rechte Bearbeitung; Wl
als ein Anhang ift beygefügt, Waidtkunft, oder FACEM
Befchreibung der alten Waidtküpe, wo man oh- ii
ne Indigo mit dem Waidt allein blau gefärbte Vo
Frankf, am M. 1794. 8. TU
Ll4 OTTO 1 E