107
gleich sein muss, so kann man sich die Kette in eben so viel
Theile als Nebenleiter vorhanden sind, gespaltet denken, dann
ist nach No. 25 die Grösse des Stromes in jedem Nebenleiter
und in dem ihm entsprechenden Theile der Kette beziehlich
% o %
Xx X 57 etc,
woraus sich zunächst ergibt, dass die Grösse des Stromes in
jedem Nebenleiter im umgekehrten Verhältnisse zu seiner redu-
zirten Länge stehe. Denkt man sich nun einen Leiter von solcher
Beschaffenheit, dass er, statt aller Nebenleiter in die Kette
gebracht, den Strom derselben in Nichts ändere, so muss erst-
lich nach No. 25 « denselben Werth behalten, und, wenn wir
durch A die reduzirte Länge dieses Leiters bezeichnen, muss
noch ausserdem sein
Sn ete.
Aus vorstehenden Entwickelungen lásst sich nun der Schluss
ziehen, dass, wenn 4 die Summe aller Spannungen und L die
ganze reduzirte Lànge der Kette ohne Nebenleiter bezeichnet,
die Grösse des Stromes, während die Nebenleiter mit der
Kette in Verbindung sind, ausgedrückt werde: in der Kette
selber durch
A
L + À ”
in dem Nebenleiter, dessen reduzirte Länge À ist, durch
A A
L+A 3%’
in dem Nebenleiter, dessen reduzirte Lände A‘ ist, durch
A A
L+A X
in dem Nebenleiter, dessen reduzirte Lànge A^ ist, durch
m
A A
L+A à
und so fort, wo für À sein aus der Gleichung
1 1 1 1
A= Tw Tw Tete
entnommener Werth zu setzen ist.