SCHUCHARDT & SCHÜTTE, BERLIN C, SPANDAUERSTRASSE 59-61.
Universal-Rundschleifmaschine.
Fortsetzung von Seite 767.
Der die Arbeitspindel tragende Schleifbock ist, um auch die geringsten, aus irgend einer Ursache
vielleicht. entstehenden Erschütterungen aufzunehmen, in der Form eines Ambósses schwer und kräftig ausgeführt,
Die Schmirgelscheibe ist auf dem äusseren Ende der Spindel angebracht, doch so, dass der Arbeitsdruck nahezu
auf die Mitte der Lagerung wirkt; die Scheibe kann desshalb, ohne dass‘ die Spindel aus den Lagern genommen
wird, ohne Weiteres aufgesetzt und wieder abgenommen werden. Die aus bestem Gussstah) gefertigte, gehartete
und geschlifiene Arbeitspindel lauft in axial sehr genau nachstellbaren Lagerbuchsen aus harter Phosphorbronze.
Mittelst einer F'einstellvorrichtung, die das Maass in '/:e» Zoll angiebt, ist die Spindel zum Schleifen von Ansätzen
und dergleichen in.axialer Richtung verstellbar. Für die Anstelung der Schmirgelscheibe gegen das Arbeitstück
wird das Maass des Vorschubes in '/:eo» Zoll angezeigt.
Zum Zwecke des Innenschleifens dreht man den Schleifbock um und befestigt auf dem hinteren Ende
die Innenschleifvorrichtung. Die stählerne, gehärtete und geschliffene Spindel dieser Vorrichtung làuft, ebenso
wie die Hauptspindel, in axial nachstellbaren Lagerbuchsen aus Phosphorbrenze und erhalt ihren Antrieb von
einer Riemscheibe, die anstelle der Schmirgelscheibe auf der Hauptspindel befestigt wird.
Die Maschine ist mit vorzüglicher Nassschleifeinrichtung versehen. Das Wasser wird durch eine
Centrifugalpumpe einem am Stünder angebrachten Behilter entnommen und der Schmirgelscheibe durch einen
Schlauch zugeführt. Das benutzte Wasser wird von, je nach der Länge des Arbeitstückes verstellbaren Fángern
geleitet, in einer Pfanne aufgefangen und in Zweckmässig angebrachten Kanälen wieder nach dem Wasserbehilter
geleitet. Es ist nicht nur für reichlichen Wasserzufluss, sondern auch für beste Ableitung Sorge getragen. Die
sehr zweckmässig angebrachten Fänger in Verbindung mit der Bauart der Maschine verhüten das Eindringen von
Wasser in die inneren Mechanismen und sonstige Verunreinigungen.
Die verschiedenen Antriebsvorrichtungen des Deckenvorgeleges für Schleifspindel, Mitnehmerspindel,
Wendegetriebe ünd Pumpe bilden ein geschlossenes Ganzes, das sich bequem und leicht an der Decke
befestigen lässt. Von einer Welle mit Fest- und Losscheibe wird sowohl die Trommelwelle als auch eine Neben-
welle durch je 1 Paar 5facher Stufenscheiben angetrieben. Auf der ersteren ist die Trommel zum Antrieb der
Schleifspindel, sowie eine besondere Riemscheibe zum Antriebe der Centrifugalpumpe angebracht. Von der Neben-
welle, die durch eine von unten zu bedienende Frictionskupplung ein- und ausgerückt wird, erhalten die Mitnehmer-
spindel und, durch eine besondere Riemscheibe, das Wendegetriebe ihren Antrieb. Die verschiedenen Wellen
laufen in langen selbstölenden Lagern.
Im Preise ist einbegriffen: ı Universal- Planscheibe mit 4 Spannbacken, nach deren Entfernung die
Scheibe in Verbindung mit einer durch die Bohrung der Mitnehmerspindel hindurchgehenden Spannvorrichtung
auch zum Aufspannen von Metallsägen, Nuthfräsen u.s.w. zum Zwecke des Hohlschleifens benutzt werden kann;
I mitgehender uud 2 feststehende Setzstócke für dünne Wellen, Spindeln u. s. w, 5 Mitnehmerherze, Innen-
schleifvorrichtung mit Antriebsriemscheibe und Riemen, je 1 Schmirgelscheibe zum Aussen- und Innenschleifen,
Pumpe mit grossem Wasserhehilter, Wasserfinger mit Auflegestange, Deckenvorgelegeeinrichtung, die nóthigen
Schlüssel und sonstiges, zur Bedienung der Maschine geeignetes Zubehór.
Hauptabmessungen.
Gijsse . . . . . . . . . . . ee NO,
Grosster zu scbleifender Durchmesser . . . . - Zoll engl.
Grósste Entfernung zwischen den Spitzen. . . . . . , »
Umdrehungen des Deckenvorgeleges per Minute. . . . . . |
Durcbmesser und Breite der Fest- und Losscheibe desselben — Zo!! engl.
Gewicht, verpackt Sos s. s s. s. . ca kg
Preis .
12
42
„43
3!f
1900
*
4
2
n6
5
20
96
15
0X 47/4
3400
Die Grössen No. 3 und 4 sind bei besonderer Bestellung auch für 16 Zoll grössten zu schleifenden
Durchmesser gegen einen Mehrpreis von je Mk. lieferbar.