Full text: Betrieb von Fabriken

Fabr. 
h in 
nter 
auf- 
rik- 
else 
den 
sie 
gen 
este 
der 
ein- 
als 
ngs- 
ent- 
sich 
ner 
rem 
ung 
mit 
nun 
lich 
lelt, 
ren 
ein 
nen 
che 
ben 
rik- 
che 
1eb 
nge 
Be- 
Ing 
er- 
och 
1ts- 
oll- 
one 
ße 
m 
II. Geschichtliche Entwickelung der Fabrik. 17 
selbständig gewisse kompliziertere oder auch einfachere Produkte 
ganz fertig bis zur Abnahme für den Verbrauch naturgemäß durch- 
weg in großen Mengen herzustellen, Unternehmungen, welche man 
jetzt wohl unter der Bezeichnung Riesenunternehmungen zu- 
sammenfabt. 
Da es sich dabei im ganzen wiederum um eine einheitliche und 
in sich geschlossene Unternehmung zu einem bestimmten Zwecke 
und nicht etwa bloß um eine einfache Vereinigung mehrerer Fabriken 
handelt, so gliedern sich diese Riesenunternehmungen auch als etwas 
Selbständiges und Eigencharakterisiertes ab und sind deshalb 
als eine besondere Entwickelungsform innerhalb der Fabriken heraus- 
zuheben. In den ganzen Verhältnissen ist es schon gegeben, daß die 
Riesenunternehmungen erst verhältnismäßig spät und nach einer vor- 
geschritteneren Entfaltung des Fabrikwesens überbaupt entstehen 
können, wobei allerdings je nach der Art der einzelnen Unter- 
nehmungen selbst wieder größere Unterschiede in Frage kommen 
müssen. In einem weiteren Maße findet die Entwickelung von Riesen- 
unternehmungen auch erst in dem letzten Viertel des 19. Jahr- 
hunderts statt, da aber wohl mehr oder weniger in den sümtlichen 
vorgeschritteneren Industriestaaten, wie in Deutschland, England, 
Frankreich, den Vereinigten Staaten von Nordamerika. 
Gleichartige Betriebe. Der zweite Fall, das Zusammenfassen 
gleichartiger Fabrikbetriebe zu einer mehr oder weniger fest 
zusammenhüngenden Einheit, vollzieht sich in den Kartellen, 
Syndikaten und Trusts, welche sämtlich auf der gleichen inneren 
Grundlage beruhen und gewissermafen nur eine Stufenfolge nach dem 
Grade jenes Zusammenfassens bilden. Es handelt sich hier um Ver- 
einigungen zwischen den Unternehmern von Fabriken einer bestimmten 
gleichen Art, welehe im wesentlichen darauf hinzielen, den Kon- 
kurrenzkampf innerhalb des fraglichen Fabrikationszweiges zu be- 
seitigen und dadureh für die Produktion eine festere Unterlage zu 
schaffen, welche es ermöglicht, der einzelnen Fabrik nach außen hin 
einen. gesicherten Rückhalt zu geben und für den gesamten Absatz an 
Preisen festzuhalten, bei denen der Betrieb der Fabrik unter normalen 
Verhältnissen noch lohnend und erfolgreich sein muß. Es wird hier- 
bei namentlich darauf ankommen, mit der Zeit tunlichst alle Fabriken 
des bestimmten Produktionszweiges in dem Verbande zu vereinigen 
und von vornherein dürfte es regelmäßig geboten erscheinen, daß die 
Vereinigung zum mindesten eine Zahl von Fabriken umfaßt, welche 
zusammen den größeren Teil der fraglichen Produktion beherrscht, 
um so die Möglichkeit zu haben, die außenstehenden Fabriken im 
Konkurrenzkampf niederzudrücken und sie entweder zum Beitritt zu 
der Vereinigung oder doch zum Einhalten der Bedingungen der Ver- 
einigung zu zwingen. 
Der Fabrikbetrieb. 2 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.