Full text: Die Preisbildung in der Maschinen-Industrie

V} 
Grunde habe ich die Selbstkostenberechnung ausführlicher 
behandelt sowie Wert darauf gelegt, die sogen. Bankunkosten 
aller gebräuchlichen Größen von Werkzeugmaschinen in einer 
für die meisten Maschinenfabriken annähernd zutreffenden 
Weise zu bestimmen und hierauf die Selbstkostenberechnung 
in einfachster Form aufzubauen. Die Auftragsabrechnung 
wurde an einem Beispiele gezeigt. 
Besondere Beachtung fand auch das Verdingungswesen, 
zumal die Interessen des Vergebers und des Anbieters häufig 
im schärfsten Gegensatze stehen. Verschiedene Vereine und 
Körperschaften haben zum Verdingungswesen Stellung genommen 
und verlangen eine für beide Teile befriedigende Lösung in 
Gestalt einer gesetzlichen Regelung. Die vorliegende Schrift 
möge als Beitrag zur Klärung der Frage der Preisbildung gelten. 
Allen denen, die mir bei der Abfassung der Arbeit behilf- 
lich waren, den Behörden und Fachleuten, besonders Herrn 
Geheimrat Gothein und Herrn Diplom-Ingenieur Dr. Mertens, 
möchte ich an dieser Stelle herzlichst danken. 
Der Verfasser.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.