Full text: Photographisches Praktikum

ME 
Die Universalkamera. 
Hilfe 
Objel 
holze: 
verwe 
^ 
E 
Abb. 115. 
Gegenlichtblende. 
4 
Abb. 114. Kameraneiger 
Der U-förmige Objektivträger ist aus Metall und besteht aus einem Stück. 
Die Verstellung des Objektivs nach der Hóhe, Tiefe und Seite erfolgt mittels 
feiner Schraubenspindeln. Das Objektivbrettchen ist auswechselbar und der 
Objektivteil kann beliebig geneigt 
werden. Das Gehäuse der Kamera 
ist durch verstellbare Streben mit 
dem Laufboden verbunden und in- 
folgedessen vor- und rückwärts neig- 
bar, wodurch Objektiv und Platten- 
ebene stets zueinander parallel ge- 
stellt werden kônnen. Die Kamera 
tragt vorn einen Aufsichtssucher 
Brillantsucher) und hat einen dreh- 
baren Kassettenrahmen für Hoch- 
und Queraufnahmen. Das Objek- 
tüv (mit beliebiger Brennweite) ist 
mit dem  SektorenverschluD Kom- 
pur oder Ibsor für Zeit- und Mo- 
mentaufnahmen ausgerüstet. Das 
scharfe Einstellen des Bildes auf 
der Mattscheibe geschieht durch 
Zahntrieb oder schätzungsweise mit 
Abb. 116. Universalkamera. 
mach 
rate 
sein, 
aus 
einer 
sein. 
der 
will, 
phot 
jede 
in t« 
Bild 
nich 
dur: 
sein 
geei 
Gro 
geh 
noc 
gro 
abe 
zu 
wir 
4,5 
wir 
we 
Te 
rul 
Au 
sie 
lic 
se] 
un 
Ve 
Ink 
er 
Abb. 117. Verschiedene Stellungen der Universalkamera.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.