Full text: Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften/ Aus dem Griechischen in das Hoch-Teutsche übersetzt/ und mit nohtwendigen Anmerkungen durch und durch erläutert

Archimedis 
inals des Gewissen spielt / in dem er gemeldtem 
Erdkreiß 3000 / 000 Stadien zueignet / auch 
bereit istnoch mehr zunehmen, (wann manhier- 
mit nicht wolte zu frieden seyn.) und dannoch 
sein Vorhabenzu behaupten. 
bey Gl B§ GUS C ca pt (i seich.s 
allem Zweiffel. Und wiewol die eigentliche 
Verhältniß zwischen der Erden und des Mon- 
des Durchmesser bey allen nicht einerley ist / so 
treffen sie doch meistenteihls so genau zusam- 
men, daß die am weitesten voneinander entle- 
s ~ 1vezZchrußers 
V cihie ape teibsecr/ ricnar he UB1 Hurd 
Le i suf :, ju. Hider Vrhil 
L Ze Gre ge: 
dere Beschaffenheit. Dann ob schon die Al- 
ten / von welchen Archimedes. hat wissen kön- 
nen/ alle / auch noch viel andere nach seiner 
Zeit / die/ von ihme gesettte dreyssigfältige nicht 
erreichen / so finden fich doch unter denen neuen 
sonderlich Copernikanern / welche dieselbe weit 
übersteigen. Dann Keplerus gibt der Son- 
L' güca da Eu Huhn o: at 
VW endelinus der Sonne 6400/ und dem Mond 
26 z Schyrlzus Dem Mond 28 / der Sonnen 
gber 1000 3 Ricciolus der Sonne z 383 / dem 
Mond aber nur 26: also daß dieser Esechnun 
nach / der Sonne Durchmesser nicht nur . 
ig / sondern 130 mal grösser wäre als der 
urchmesser des Mondes. Kein Zweiffel aber 
ist / wann Archimedes solches damals geroufst 
te /er würde auch diese Verhältniß überhd- 
et/ unddannoch sein Vorhaben zu Werck ge- 
richtet haben. Jetzt ist genug daß er in allen 
Stükken die grössesten Zahlen / so damals im 
schwang gangen / nicht nur erwehlet / sondern 
auch noch vervielsältiget / und dannoch seinen 
fürgesetzten Zwekk erreichet hat. 
(g) Hier 
“F 
der Welt siehet / so müüsse/ vermög 
scinersNeinungundetlichergewis: 
ser Himmels-- Erscheinungen/ ge- 
sagt werden/ daß, wie die Erde ge- 
gen unsercr Welt / also der Kreiß/ 
durch welchen er setzet die Erde be- 
lwegetzuwerden-gegen dem Him- 
mel derer Haft-Sternen sich ver- 
halte. Und scheinet sehr glaub- 
lich/ er habe solchen Lauffkreiß an 
Grösse unserer vorbesagten Welt 
gleich gesetet. Dannoch aber sa- 
gen wir / daß / wann aus lauter 
Sand eine Kugel gemacht würde 
so groß als des Aristarchi Welt- 
oder Haft- Sternen-Kugel/dan- 
noch etliche nahmhafte Zahlen 
aus unsern Anfangs- Büchern 
können gewiesen werden/ welche 
an Vielheit die Menge alles / in- 
nerhalb solcher Kugel begriffenen / 
Sandes übertreffen; wann wir 
nehmlich folgendes / als gewiß, 
zum voraus sesen: 
(€) Erstlichdaßder Erden Umb- 
kreiß in sich begreiffe drey tausend 
mal tausend/ oder mehr Stadien, 
Feldwegs / oder Roßläuffe ; tie 
du denn selbsten Beyfall gibst de: 
nen / welche aus Erfahrung be- 
zeugen / daß er sey drey hundert- 
tauscend Stadien. Jch aber ver- 
mehre der Erden Grösse sonder- 
lich/ und seße ihren Umblauff ze- 
henmal grösser / als jene ersie h 
) 
§ 
Ii 
(l. 
HII 
HIL 
I 
I 
L 
[I1. 
(l: 
In11 
ft 
(
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.