Full text: Deutsche Volkstrachten

u u 2 2 
— — —— 
— — — —. — —— — 2 
ñ — 7 — — ——— 
— 
—* 
— 
——F 
— 63 v 
— — 
—* 
—— 
—3W 
— — 
— — 
——* 
— 
— 
A—D 
— ùñA— — 
— — — —Sg—g— 
m̃ — ———rrc— — 
Baden. 
a2 
Rickesbach bei Säckingen. 
dem unteren Theile des Oberrheinkreises hat sich das allemannische Costüm in 
Baden am eigenthümlichsten erhalten. Bei den Männern ist besonders das rothe 
„Brusttuch“, welches ihre Tracht bezeichnet. Es ist ein der Weste ähnliches 
Kleidungsstück, welches beinahe den ganzen Rumpf bedeckt; es wird aber an der rechten Seite 
zugehakt, im vorderen Theile wie am Rücken ist es geschlossen, und in den meisten Fällen von 
carmoisinrothem Tuch, dessen streifige Webekante am unteren Saum stehen bleibt, am Hals— 
ausschnitt, am oberen Theile der Brust und des Rückens aber ist es mit schwarzen Sammet— 
streifen besetzt. Zuweilen findet sich das Brusttuch auch von seidenem Damast in hochrother 
Farbe und in rautenförmigen Mustern mit Blumen. Das Hemd tritt oberhalb des Ausschnitts 
mit kleinem Bündchen und Krause heraus, während andrerseits die langen faltigen Hemdärmel 
am Handgelenk geschlossen sind. Nicht mehr durchgehende Tracht sind die weißen Kragen mit 
faltigem Besatz und vier langen weißen Bändern, woran sich Puscheln befinden, welche am 
Brusttuche herabhängen; diese Kragen sind schon am Hemd befestigt und nur hier und da 
noch in Gebrauch. Noch weniger hat sich die schwarze Leinwandkniehose erhalten, welche, in 
engste Falten gelegt und in überliegende Pauschen genäht der früheren Tracht angehörte; sie 
ist jetzt einer einfachen schwarzen Manchesterhose gewichen, welche am Knie gebunden wird. 
Der Rock ist sehr kurz, ohne Kragen, mit breiten Taschen, ohne Knöpfe, statt deren derselbe 
mit violetten Lederstreifen zusammengehalten wird. Der Schoß besteht aus vier Theilen. Am 
häufigsten ist der Rock aus schwarzem Sammet, sonst auch von Tuch oder Leinwand derselben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.