Full text: Deutsche Volkstrachten

— 
Cf 
— r PPF 
— — 
— 
8 4 W 5 ——— 
v2⸗ 8 2 5) — 
—— 
— — 
2 
— 36 — 
— — — 
p 2 — — — — 
ssssssr—— —— — — 
— —— — — — — — 
——— — 
— 
——— — — 
— — —— —— 
wegr 
S 
r 
— 
— — — —— 
2— — — — 3—1 
Oesterreich. 
2 
Steiermark. 
»CTracht der Obersteiermärker ist am ausgebildetsten in der Gegend um Aussee, 
tiefer im Lande entbehrt sie schon wieder der Eigenthümlichkeiten, wenn auch in 
ihr der Bergsteiger sich nicht verkennen läßt. Hinsichtlich der Stoffe und Farben 
finden wir auch hier nur dasselbe wieder, was in Cyrol schon der Hochgebirgstracht eigen ist, 
aber Schnitt und Besatz der Kleider sind doch anders als dort, eine Vergleichung der Bilder 
kann dies bestätigen. 
Der grüne Filzhut mit hellgrünem Bande ist klein und zierlich, der Obersteiermärker 
setzt ihn etwas schief; die schmale Krempe ist mit Alpenzeichen und den siegreichen, bunt— 
bebänderten Kokarden des Scheibenschießens geschmückt. 
Die Joppe von grauer, auch brauner Wolle ist mit grünem Kragen und Aufschlägen 
versehen, am Rücken bildet sich eine breite, tiefliegende Falte, über deren Ausgangspunkt zwischen 
den Schultern zuweilen eine Schnur mit grüner Quaste hängt. Grün ist nun einmal die 
immer wiederkehrende Farbe in der obersteiermärkischen Tracht, Tuchweste, ein Theil der 
zierlichen Stepparbeit, die mit weißen Nähten auf den schwarzen Lederkniehosen abwechselt, sowie 
auch die wollenen Strümpfe sind in grüner Färbung. Bei Strümpfen kommt allerdings noch 
außer der grünen die blaue oder die weiße Farbe vor. Eine Art hoher Schuhe oder wohl 
besser Halbstiefeln von schwarzem Leder, welche vorn durch Bänder geschnürt werden, dienen 
zur Fußbekleidung. Unter dem weißen umgeschlagenen Hemdkragen hängt das hochrothe oder 
schwarzseidene Halstuch herab, und die Hüften umschließt ein nur mäßig breiter schwarzer Leder— 
gürtel mit metallenem Schild zum Zusammenhaken. 
— Ô 2—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.