Full text: Photographisches Praktikum

792 
Inhalt in‘ Schlagworten. 
Chemikalien, hygroskopische 727. 
„A leicht verwitternde 727. 
Chemische Belichtungsmesser 86. 
Entwicklung 351. 
Grundbegriffe 711. 
Vorgänge bei der Abschwächung 
731. 
Vorgänge bei den Chromatver- 
fahren 736. 
Vorgänge bei der Platintonung 
von Silberbildern 734. 
Vorgänge bei der Verstärkung 
7309. 
Vorgänge beim Auskopierprozeß 
732- 
Vorgänge beim negativen Eisen- 
blaudruck (Cyanotypie) 735. 
Vorgänge beim Entwickeln 728. 
Vorgänge beim Fixieren 729. 
Vorgänge beim Fixieren und 
Tonfixieren von Chlorsilbet- 
bildern 733. 
Vorgänge beim Negativprozeß 
TAT: 
Vorgänge beim Platindruck 735. 
Vorgänge beim Positivprozeß 
732. 
Vorgänge beim positiven Blau- 
druck 736. 
Vorgänge beim Tonen und Ver- 
golden 732. 
Vorgänge bei der Urantonung 
734- 
Chemischer Brennpunkt 9. 
A Sensibilisator 455. 
Chemisch wirksame Strahlen 320. 
Cherrystoff 297. 
Chlorbromsilber-Emulsion für Diapositiv- 
platten 599. 
n -Papiere 492. 
Chlorsilber-Auskopierpapiere 454. 
5 -Emulsion für Diapositivplatten 
nn mit Entwicklung 601. 
5 Emulsionspapiere 460. 
-Gelatine-Emulsion für Aristo- 
papiere 476. 
7 -Kollodium-Emulsion; 462. 
Chromalaun-Gelatinelösung 546. 
Chromatische Abweichung 8, IL. 
Chromatische Vergrößerungsdifferenz 1009. 
Chromatverfahren 751. 
Chromierte Pigmentgelatine 529. 
Chromlösung für den Gummidruck 550: 
Chromoskop 641. 
. ‚ Beschreibung 662: 
5 ‚ schematisch im Querschnitt 
662. 
Chromotypie 751. 
Cine-Nizo-Kamera 207: 
Citonar 146, 147- 
Claron 34- 
Club ehemaliger Schülerinnen der Photo- 
graphischen Lehranstalt des Lette-Ver- 
eins 761. 
Collinear 132. 
Compurverschluß 171, 214, 215. 
Conastigmat 146. 
Conettar 146. 
Cooke-Linse 33. 
Coronar 155. 
Correktar 154. 
Corygon 155- 
Cunningham 518. 
Cyanotypie 523, 751. 
u; 
Dagor 30, 147. 
Daguerreotypie 751. 
Darstellung des mehrschichtigen Gummi- 
druckes 558. 
Dasykar 145. 
Deckkraft (des Entwicklers) 354. 
Deckrullo 186. 
Deminar 154. 
Desensibilisatoren 387. 
Desensibilisierung 386. 
Desensibilisierungsverfahren 302. 
Deuß;, 1.59; 
Deutliche Sehweite 95, 115. 
Deutsche Photohändler-Schule in Dresden 
762. 
Dialytar 150, 151. 
Dialyte 31. 
Diachromverfahren 751. 
Dia-Papier 198, 483. 
Diaphot 81. 
Diapositive 597. 
zn mit Eisenzitratentwickler 601. 
Diapositiv-Platten 432. 
Diaskop (Langer) 348. 
Dichroitischer Schleier, Ursache 406. 
Dichte eines Filters 331, 332. 
Diffraktionsspektrum 3109. 
Diffusionslichthof 422. 
Diopter. 174. 
Dioptrie 48. 
Direkte und indirekte Schwefeltonung be» 
Entwicklungsdrucken 496. 
Direkt kopierendes Pigmentpapier 538. 
Distarlinse 40, 130. 
Distanzskala 67, 174, 177: 
Dogmar 32, 147. 
Dominar 148. 
Doppelanastigmat 139. 
Doppelkassette 170. 
Doppelobjektive 15, 17. 
Doppelobjektiv, achromatisches 136, 137- 
Doppel-Orthar 152. 
„.. -Plasmat 34, 139; 157. 
5, PTrotar 30,139) 130.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.