Film be-
ildet sich
ı Kreisel
r„ so ent-
e Gleich-
ichrichter *
ler Netz-
Schwär-
atspricht
Drehstromapparate (6-Ventil-Gleichrichter) bringen während
der Dauer eines Wechsels 3 Impulse, zeichen also in
1
100 °°° 3 Punkte.
Man hat zur Kontrolle der Schaltzeiten der Uhren also nur eine
Belichtungszeit einzustellen und dann auf dem belichteten Film
die Punkte auszuzählen.
Beispiel: T
Bei 50-periodischen Wechselstrom gibt 10 5°
am Halbwellenapparat ...... . a 25 Punkte
am Gleichrichterapparat mit mech. Gleichrichter oder 1, 2, 4 Ventilen 10 Punkte
am Drehstromapparat . 7.2.80 Punkte
Die Abweichung der abgebildeten Punktzahl vom Sollwert gibt
den Fehler der Schaltuhr.
Die Wahl der passenden Drehgeschwindigkeit des Kreisels ist
Übungssache. Sie muß groß genug sein, um deutliche Abstände
zwischen den Punkten entstehen zu lassen. Ist sie zu klein, so über-
decken sich diese teilweise und die Auszählung ist erschwert. Ist
die Drehgeschwindigkeit gleich groß oder größer als eine Um-
drehung während der ganzen Belichtungsdauer, so entsteht ein
in sich verlaufender Kreis von Punkten, der sich ebenfalls schlecht
auszählen läßt.
Um eine Kontrolle über die Gleichmäßigkeit der Schaltzeiten zu
erhalten, macht man von jeder Schaltzeit etwa drei bis vier
Kreiselaufnahmen. Ein konstanter Fehler einer Uhr kann in Kauf
genommen werden; unregelmäßige Schaltungen bedingen Repara-
tur der Uhr.
Kryptoradiometer von Wehnelt s. unter Härtemessung *
Vechseln
elle wird
ı„ 4 Ven-
bringen,
chnen in
Kryptoskop, Das, ist ein pyramidenförmiger, lichtdichter Kasten,
der an der Basisfläche einen (nach innen gekehrten) Durchleuch-
tungsschirm trägt und an der entgegengesetzten Seite eine Ein-
blicköffnung hat, deren mit Pelz oder Plüsch eingefaßter Rand bei An-
pressung an den Augenrand dem Tageslicht den Zutritt verwehrt.
Zweck: Durchleuchtungen in Räumen, die eine Verdunklung nicht
zulassen (z. B. Op. und am Krankenbett).
Nachteil: Der plötzliche Wechsel von Tageslicht und Dunkelheit
bedingt mangelhafte Adaption* und erschwert dadurch die Be-
urteilung des Schirmbildes.
K-Serie s. unter Spektrum * der Röntgenstrahlen.
Küstnersches Eichstandgerät s. unter Dosismessung *.
Kugelfunkenstrecke s. unter Funkenstrecke* und Härtemessung *.
2929