o Neben-
usstellen
Wähler-
> Hand-
^. Unter-
rwickelt
lt. Alle
en Amte
itungen.
n Amte.
\uskunf-
Amt an-
k herge-
chkeiten
‚ahl von
'estellter
. VW in
H. Ver-
W, GW
uppe II,
bindung
N;. Ver-
bindung
Not, Na:
immern-
. vorein-
Ns: Aa,
ztlampe
bindung
. Klinke
— Aus-
, Platz-
Jmlegen
‚schalter
bindung
indung:
inke Ag,
im Amt
e: Wie
— Ns:
htungen
OFLW
— 234 —
schneidet in Ortsverbindungen ein, gegebenenfalls kann eine Beamtin
die Ortsverbindung trennen. Verbindung Fernamt — Nj: Aa, AL, St,
Be, HUt, deren Besetztlampe nicht brennt, HUut, St, N;.
Nachtverbindungen. Der Schrank ist nachts nicht bedient.
In der Hauptzentrale ist die Nebenstelle N, die Nachtwache, WU 800
und HU 700 haben ebenfalls Nachtstellen. Eine der Verbindungs-
leitungen Zentrale — HU 700 liegt in der Unterzentrale an der Nacht-
klinke Hun. Die Beamtin der Hauptzentrale verbindet die Nacht-
Amtsleitung über die Nachtschnur Sn mit der Nachtklinke Non. Beim
Stecken dieser Klinke wird N, von dem VW abgetrennt und als End-
stelle mit der Nacht-Amtsleitung verbunden. Die Beamtin der Haupt-
zentrale legt den Schalter HUn um. Dieser Schalter erdet alle Prüf-
adern der Dekade 7, ausgenommen diejenige der Verbindungsleitung,
die in HU 700 an der Nachtklinke HUun liegt. Die Beamtin der Hand-
Unterzentrale verbindet mit der Nachtschnur Sn die Klinke HUun mit
der Nachtstelle. Diese Nachtstelle muB einen Nummernschalter be-
sitzen, damit sie abgehende Verbindungen herstellen kann. Ein Anruf
vom Amte gelangt unmittelbar nach N,. N, kann über die Rückfrage-
leitung jeden Anschluß erreichen. Oder, wenn zweckmäßig, legt N, den
Schalter NV um und wählt die gewünschte Nummer, so daß der Anruf
unmittelbar durchgeschaltet wird. Für eine Nachtverbindung mit der
Nachtstelle von HU 700 wählt N, die Dekade 7. Der GW läuft auf die
einzige in der Dekade 7 ungesperrte Verbindungsleitung, erreicht somit
HUun und die Nachtstelle.
Umlegen. Die ankommenden Verbindungen für die Nebenstellen
der Hauptzentrale und von HU 700 werden über Stöpsel und Neben-
stellenklinken hergestellt. Diese Sprechstellen können daher durch
Wippen flackern. Die Amtsverbindungen zu WU 800 werden über
Wähler erreicht, die nur von der anrufenden Seite her auszulösen sind,
so daß auch diese Sprechstellen flackern können.
Wächterkontrollanlage, verbunden mit Privat-Wähleranlage (»Auto-
matie Telephone«, Juli—August 1925). Die Wähleranlage umfaßt etwa
500 Anschlüsse. Eine Wächterkontrolleinrichtung, eine Feuermelde-
anlage und eine Polizeimeldeanlage sind damit verbunden. Wenn zur
Nachtzeit die handbedienten ankommenden Schränke des Werkes außer
Dienst sind, werden die Amtsleitungen auf einen kleinen Nebenstellen-
schrank gelegt, welcher in der Zentrale der Kontrollanlage steht, um
auch nachts die vom Amt ankommenden Verbindungen zu beantworten.
Oberhalb des Nebenstellenschrankes ist ein Lampenbrett angebracht.
Jeder Wächter hat seinen vorgeschriebenen Weg und muß bei bestimm-
ten Fernsprechstationen vorbeikommen. Jedesmal, wenn der Wächter
an einer solchen Station vorbeikommt, nimmt er den Hörer ab und wählt
eine »9« Auf dem Lampenbrett leuchtet dann die zu der betreffenden
Station gehörende Lampe. Wenn der Wächter zur nächsten Station