‚ueinander;
über die
‚t hinaus.
jung von
r Gruppe
Nenlänge
sgrenze
„Serie fünf
£
3).
A £
JTöhe der
e schnell.
er Linien
isch und
Elements
rscheidet
issions-
ı Körpers
ntinuier-
;o hellere
Absorp-
entsteht,
ter gehen
jejenigen
rption *).
Im gleichen Sinn kennt man die beiden Begriffe auch in der Rönt-
genspektrographie. Das Emissionsspektrum zeigt bei der spektralen
Zerlegung der von einer Röhre gelieferten Strahlung auf dem Film
stark geschwärzte Linien auf dem mehr oder minder grauen Grund
des Bremsspektrums. Bringt man eine absorbierende Schicht (von
MOM UMIEN
——
tr
AT &Xı X
DD WE
m. x
a x. r
1 A Sehe SER
3C
N
Hr
= an
Ti
X
1.
ben
os
|
—
nn ER
ua MAR Fans
a a
Be A
60
Ak? vZ CS fh S
ES 7 L-Serie
ZT „EEE
. ya
E K TAGE a.
! A EN A
Em \ / E
' Bra X
OR U ax LS
Din Le!
AZ O5 10 15 2.0 2,5 o
— Wellenlänge inAE
a. JAPAN
Abb. 84. K- und L-Serien der Elemente 22—92.
geringer Dicke) in den Gang des Strahlenbündels, so erscheinen im
kontinuierlichen Bremsspektrum die zu den Elementen des Filters
gehörenden Absorptionsbandkanten* als Aufhellungen (die nach
der kurzwelligen Seite hin langsam verblassen).
Die selektive Absorption von Brom und Silber in der photographischen Schicht
bedingt auf allen Spektralaufnahmen zwei Schwärzungssprünge an den Ab-
sorptionsbandkanten dieser beiden Elemente. (Die Kante liegt für Br. bei 0,981 ÄE,
22 Bauer, ABC der Röntgentechnik
337