Full text: ABC der Röntgentechnik

r Feinheit 
\nordnung 
> etwa bei 
Röntgen- 
en Kristall 
reflexion an 
n an der 
‚ Kristalls. 
er ist das 
* und die 
man den 
z. B. eine 
zurück- 
t sichtbar 
em „„Ent- 
ar an ver- 
® voraus- 
aß die in 
ergie eine 
s hat fast 
s Problem 
führt, um 
Guthrie 
ı den be- 
ı geringen 
‚ese Weise 
Vielheit 
;, kleinste 
‚ erhöhen 
d ermög- 
urch den 
ıplement, a 
e. Leipzig- 
°h-Lüppo- 
Gegen die Theorie spricht, daß die sie stützenden Experimente alle 
mit im Verhältnis zu den in der Photographie üblichen ungeheuer 
großen Belichtungsenergien arbeiten. 
2. Die Silbersubhaloidtheorie!) nimmt an, daß an den be- 
lichteten Stellen der lichtempfindlichen Schicht Silbersubbromide 
entstehen (Ag,Br... Agg;Br,), die vom Entwickler leichter an- 
gegriffen werden, als das unbelichtete Bromsilber (heute ganz 
veraltet). 
3. Die Oberflächenentladungstheorie?) ist eine Ergänzung 
bzw. Erweiterung der Silberkeimtheorie und geht von der Er- 
kenntnis aus, daß 
a) unbelichtete Bromsilberkörner in einer Emulsion von Ent- 
wicklern nicht angegriffen werden; 
b) Bromsilber ohne kolloidalen Schutz auch ohne Belichtung durch 
Entwickler geschwärzt wird. 
Zur Erklärung nimmt die Theorie an, daß das Bromsilberkorn 
normalerweise durch eine negative Ionenhülle geschützt und somit 
vor dem Zugriff des Entwicklers bewahrt ist. Die Belichtung be- 
dingt eine Verringerung der Ionenhülle — Unterschreiten eines 
bestimmten negativen Schwellenpotential der Oberflächensilber- 
ionen — und schafft damit eine Eintrittspforte für das negative 
Ion des Entwicklers. 
(Nach der Theorie wirken nur diejenigen Reduktionsmittel als 
Entwickler im photographischen Sinn, die ein negatives Ion in 
die Lösung senden.) 
4. Die Mizellartheorie®) behauptet, daß die einleitenden Vor- 
gänge bei der Bildung des latenten Bildes nicht in den großen 
Kristallen vor sich gehen, sondern in einem — Mizelle genannten — 
Komplex aus Silberhalogenid, Spuren von Silber, Schwefelsilber, 
anderen Sensibilisatoren und evtl. dem Bindemittel, dessen räum- 
liche Ausdehnung und Abstände kleiner sind als die Wellenlänge 
der Lichtwellen. Die verschiedenen Komponenten sind durch 
Adsorption aneinander gebunden. Die Entstehung des latenten 
Bildes entspricht einem Elektronentransport innerhalb der Mizelle, 
indem aus einem Silberatom ein Silberion und aus einem Silberion 
ein Silberatom wird. 
Die Entwickelbarkeit einer solchen Mizelle ist erst durch einen 
Initiator möglich, der scheinbar durch Silberkeime gebildet wird. 
Ein solcher Silberkeim ist eine Summe von Silberatomen, die aus 
benachbarten Zellen stammen können, oder durch Photolyse 
entstehen. 
*) Vgl. Arbeiten von Eder, Trivelli usw. 
?) Von Georg Schwarz. 
3) Von Weigert. 
31
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.