CARLYLE, 503
auf die deutsche Dichtung und Philosophie hingewiesen, übernimmt aus
Goethes Wanderjahren die dreifache Ehrfurcht (vor dem Großen über
uns, dem Ebenbürtigen neben uns, dem Kleinen unter uns), von Kant
den Gegensatz zwischen Erscheinung und Ansich, den er romantisch
als Gegensatz von Schale und Kern, Symbol und Sache deutet und auf
den. er seine Kleiderphilosophie gründet. Die Kausalitätsphilosophie der
Naturwissenschaft, die in der Welt eine tote Maschine sieht, kommt nicht
an den Kern der Dinge heran: die Existenz bleibt ein unerforschliches
Wunder, verborgen durch die Erkenntnisformen Raum und Zeit, die wir
aus: Gewohnheit für Realitäten hinnehmen, sie gehören zu den stets neu
vewobenen Gewändern der Gottheit. Wer nicht fortwährend erstaunt
und anbetet, ist nur eine Brille ohne ein Auge dahinter. Benthams
Utilitarismus setzt einen toten Mechanismus der Interessen an die Stelle
lebendiger Sittlichkeit eines seinen Idealen nachtrachtenden Gemütes;
er will zeigen, wie in einer Welt von Spitzbuben Tugend zustandekomme.
Religion bedeutet nicht kirchlichen Glauben, sondern was sich der Mensch
praktisch zu Herzen nimmt. Rettung aus der zerrütteten, geist- und
glaubenslosen Gegenwart kann nur ein Heldensinn bringen, der sich an
dem Vorbilde großer Männer, seien es Propheten, Dichter oder Staats-
männer; in denen die göttliche Kraft Fleisch geworden, entflammt. (Vgl.
HörrDIinG, Gesch. d. n. Ph. II S. 419—429; Humor $ 51.)
Samuel Taylor Coleridge (1772—1834) und Carlyle hatten sich be-
müht, dem deutschen Idealismus in England Eingang zu verschaffen,
wobei jener an Schelling, dieser an Kant, Hölderlin und Fichte anknüpfte ;
Mathew Arnold (+ 1888) war ein erfolgreicher Fürsprecher deutscher Er-
ziehungsmethoden. Aber erst den Bemühungen. von J. Hutchison
Stirling (1820—1909, The secret of Hegel 1865, neue ‚Aufl. 1897, sein
Leben von seiner Tochter A. H. StTIiRLING), Green* in Oxford (1836—82;
Einleitung zu Hume 1874) und Edw. Caird mit zwei Werken über Kant
(1877, 1889) ist es gelungen, das englische Denken mit den Ideen Kants
und Hegels. zu befruchten und zur Ausbildung selbständiger Systeme auf
dem Boden des kritischen oder. des spekulativen Idealismus anzuregen.
Diese idealistische Bewegung in England (und Amerika) ist „neukantisch“
nicht sowohl im negativen, metaphysikfeindlichen, als im positiven, Kon-
struktiven, antiempiristischen Sinne und führt vielfach zu einem Neu-
1 Green: Prolegomena to ethics ed. by A. C. BRADLEY 1883, 5. A. 1906; Works,
3 Bände, 1885—88. Über ihn NEeTtTtLESEIP im dritten Bande der Werke; G. F. JAMES,
Green und. der. Utilitarismus, Hall. Diss. 1894; Ar. GRIEVE, Das geistige Prinzip in
der Philos. Greens, Leipziger Diss. 1895; W. H. FAIRBROTHER 1896; H. SıDGWICK
(Mind Nr. 37) 1901 und in den Vorlesungen von 1902 und 1905. Die Skizze der
Grundgedanken ‚seiner Lehre entnehme ich. den Zusätzen, mit ‚denen Prof. ArM-
STRONG in seiner Übersetzung dieses Grundrisses (New Vork 1893) den Abschnitt
über die englische Philosophie bereichert hat.