Full text: Mitglieder-Verzeichnisse der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (1751 - 1927)

Vorwort des Verfassers 
Bei der Anfertigung eines Gesamtregisters zu den Veröffentlichungen 
der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften ergab sich auf Anregung 
der gleichartigen Zusammenstellungen von Modzalevskij für die Peters— 
burger (1908) und Dahlgren für die Stockholmer Akademie (1915) 
nebenher auch das vorliegende Verzeichnis, das von den Anfängen der 
Göttinger Sozietät (1751) bis zum Augenblick reichend insgesamt 1689 
Mitglieder erkennen läßt. 
Außer den Jahresverzeichnissen in den Hannoverschen (1752 ff.), 
bezw. Westfälischen Staatskalendern (1810—1812), sowie den Abhand⸗ 
lungen der Gesellschaft (V, 1850—-XXXVIII, 1892) und Geschäftlichen 
Mitteilungen (1894 ff.), wo auch sämtliche Personalveränderungen, wie 
in den Vorreden der Commentationes und Abhandlungen (1751 —- 1892), 
Anzeigen 1751 -1844 und Nachrichten 1845—1892 von dem jeweils 
abtretenden Sekretär aus dem Bericht bei der Versammlung zur Feier 
des Jahrestages wiedergegeben werden, liegen einen größeren Zeitraum 
umfassende Übersichten neben der heyne'schen im X. Bande der Com- 
mentationes (1791) von Jeremias David Reuß im: „Conspectus 
Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis sodalium ... per de- 
cursum annorum fere LVIII inde a primordiis a. MDCCLI usque 
ad annum MDCCCVIII« (S Comment. XVI, 1808), sowie bei Pütter- 
Saalfeld-Oesterley: „Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte der 
Georg-Augustus-Universität zu Göttingen“ bis zum Jahre 1837 vor. 
Waren alle diese Listen nach der Art der Mitgliedschaft und innerhalb 
dieser wieder chronologisch nach dem Datum der Ernennung eingerichtet, 
so wurde bei vorliegender Aufstellung der besseren Übersicht halber eine 
alphabetische Anordnung vorgezogen. Alle Mitglieder, die eine gewisse 
Zeit ihrer Zugehörigkeit zur Gesellschaft in Göttingen ansässig gewesen, 
sind durch Unterstreichung kenntlich gemacht. Dabei wurden die Ordent— 
lichen Mitglieder noch durch ein beigefügtes Sternchen * hervorgehoben. 
Klassenangabe in eckigen Klammern [I bezeichnet, daß die Klasse, weil 
sich in den erhaltenen Aufzeichnungen, besonders bei den Korrespondenten 
bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts, ein besonderer Vermerk hier— 
über nicht vorfindet, auf Grund des von dem betreffenden Mitgliede 
vertretenen Wissenschaftsfaches von uns erst ergänzt wurde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.