Full text: Deutsche Baumeister

MEISTER DER DEUTSCHEN RENAISSANCE 
A Romanik und Gotik sich berührten, war ein erster Höhe- 
punkt deutscher Kunst erstiegen; ein zweiter wurde erreicht, 
als die Gotik zögernd verschwand und Renaissancegesinnung her- 
aufkam. Wenn, neben der Baukunst, auf jener ersten Höhe die monu- 
mentale Skulptur stand, so war es nun die Malerei, die die größten 
Meisterwerke hervorbrachte. Dafür trat die Baukunst jetzt so weit 
zurück, daß sie erst an dritter Stelle genannt werden kann. Diese 
Tatsache allein weist auf einen tiefgehenden Wandel der Zeit. 
Im vierzehnten Jahrhundert, ja noch im Anfang des fünfzehnten, 
hatten sich Skulptur und Malerei gehorsam auf die Baukunst bezo- 
gen. Die dann kraftvoll auf‘ kommende neue Weltanschauung spreng- 
te diese Einheit; das gotische Gesamtkunstwerk hörte auf zu sein, 
die Kunst des Raumganzen fiel in einzelne Künste auseinander. Ein 
Band war freilich noch vorhanden, ein alle Teile umschlingender 
Stilwille; doch waren die Stilmerkmale mehr äußerlich, die tiefe or- 
ganische Verbundenheit war zerstört. Es war so, weil die heroische 
Jugendzeit der nordischen Völker vorbei war, in der alles aus einer 
einzigen starken Lebensempfindung unteilbar hervorwuchs. Ein Zeit- 
alter des Bewußtseins, des Denkens, der Reflektion kam herauf, das 
mehr analysierend als naiv synthetisch verfuhr, und das seiner Ent- 
stehung und seinem Willen nach auch so verfahren mußte. Die Ma- 
lerei mußte jetzt die wichtigste Kunst werden, weil sie am unmittel- 
107
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.