Full text: Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft (18. Band, 3. Abtheilung, 1. Halbband, Noten)

Zu Kapitel 7, S. 235 
F. C. C. Tabulae Heracleenses (d. i. lex Julia municeipalis): 
Parerga, S. 350 f., sachlich vagl. Bruns, Fontes jur. Rom., 5. Ausg, besorgt 
von Mommsen, S. 101 Note 1 und S. 105 Note 8. 
F. C. C., Geschichte der Ersitzung: de historia juris usucapionum 
et longi temporis praescriptionum, vor einer von Conradi besorgten Ausgabe 
dreier Schriften Anderer über diese Materie, unter dem Titel: Triga lübellorum 
quibus jus usucapionum . . . explicatur etc.,, Leipzig 1728. — Lob Unter— 
holzner's in dessen Lehre von der Verjährung u. s. f. (1815) S. 18. — Andere m 
von C. besorgte Editionen: Beyer, Delineatio historiaeé juris Rom. et u 
Germ., Leipzig 1725; Bynkershoek, Opuscula varii argumenti, 2 Bde., Halle 
1729; Brisson, de formulis et solennibus pop. Rom. verbis, Halle 1731. me 
F. C. C. überarbeitete des Laur. Theod. Gronovius Historia it e 
Pandectarum authentica sive . . . de Pandectis epistolae tres, una cum jn ni 
indice IOtorum PFlorentino, zuerst erschienen 1685; vgl. sachlich Gebauer, t 
Narratio de Henrico Brencmanno S. 96f nit 
F. C. C. Lehnrechtliches: Oura feudi, absente vasallo, successoribus ü antr 
beneficiariis proximis asserta, Leipzig 1726. — De provasallis ex jure feu— mh 
dali Germanico, von Lehndienst-Vorständen, Wittenberg 1728, 2. Ausg. Frank— un e 
furt und Leipzig 1745. — Observ. jur. feud. specimen primum de nominibus euttcn 
germanis Feude et Lehen, Helmstädt 1733. — Disp. de formula investiturae znd 
‚cum omni honore'. Helmst. 1746, 2. Ausg. 1747, 3. 1751. — Do jure re— i 
tractus in bonis meierdingicis praes. eccl. Hildesiensis, Helmst. 1747. — n 
Disquisitio juris germanici de feudo manuali, vulgo Vom Hand-Lehen, 
Helmst. 1747, 2. Ausg. 1750. diil 
J. C. C. Grundsatze der Teutschen Rechte in Sprichwoörtern id 
Weitere Bearbeitungen: von Conradi's Schüler Joh. Friedr. Eisenhart, 1759; en 
von dessen Sohn Ernst Ludw. Aug. Eisenhart, 1792 (über beide Eisenhart et 
Näheres später); von Karl Eduard Otto, Leipzig 1823. (Karl Eduard Otto, n 
geb. zu Dresden 14. Aug. 1795, Schüler von Haubold und Hugo, lehrte seit d 
1819 zu Leipzig, dort 1822 ao. 1826 0. Prof. der Rechte, 1832 in gleicher tci 
Stellung nach Dorpat übergesiedelt, dort thätig bis 1858, dann als Privatmann n 
in Jena ansässig, dort gest. 20. April 1869. Er hat hauptsächlich über Athenien— ptgen 
sisches Recht geschrieben: — Teichmann in der A. D. B. 24, 760 f., nach A. Bul⸗ 
merincq, Karl Ed. Otto, eine biographische Skizze, Dorpat 1858). im 
Johann August Bach, geb. zu Hohendorf bei Pirna 17. Mai 1721, Uiht 
besuchte seit 1734 die Thomasschule zu Leipzig, seit 1745 ebend. die Universität, k bi 
dort 1745 mag. phil., 1750 Dr. jur., noch in demselben Jahr ebend. zum go. nn 
Prof. der Rechtsalterthümer ernannt, trat diese Stelle erst 1752 mit feierlicher ent 
Rede an, 1754 ao. Beisitzer des Consistoriums, gest. zu Leipzig 6. Dec. 1758. n 
(Weidlich, Zuverlässige Nachrichten 2, 395 f. — Hogium auct. Fr. Platner, nn 
mit Schriftenverzeichniß, abgedruckt auch bei Weidlich a. a. O. 4, 383 f. und 
vor der Ausgabe von Bach's Opuscula ad historiam et jurisprudentiam 
spectantia, besorgt durch Chr. Ad. Klotz, Halle 1767. — Harles, Vitae philo- 
logorum clarissimorum 1, 73 f. und 3, 182f. — Steffenhagen in der A. D. B 
52—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.