Full text: Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft (18. Band, 3. Abtheilung, 1. Halbband, Noten)

Zu Kapitel 11, S. 438 440. 31 
S. 874f. — Außerdem Dissertationen, Abhandlungen in den wöchentl. Hall. 
m— Anzeigen; gesammelt: Exercitationum academicarum fasciculus de annis 
öhrht 1757 - 1764, Halle 1779; und: „Abhandlungen“, 1. Abth. Halle 1779, 2. Abth. 
di ebend. 17883 — — Endlich sei genannt das Programma in memoriam D. 
Mn Dan. Nettelbladt, Halle 1791. 
n E. C. W, erste Gruppe. Diese Bände, jedes Mal mit der dem Titel 
n beigefügten Bemerkung „in wissenschaftlich geordneten und mit praktischen Aus— 
lug arbeitungen bestärkten Abhandlungen und Anmerkungen“, behandeln, genau 
ils gemäß dem Programm, das deutsche und reichsständische Privatrecht, nach 
Selchow, 2 Thle., Halle 1783, 1784, mit Vorwort, welches das Programm 
hunde auseinandersetzt; das Lehnrecht und das Staatsrecht, 1784; das Strafrecht, 
len Jel nach Koch, Leipzig 1785; und die Pandekten, nach eigenem System, 2 Bde., 
nethunsn Leipzig 1792. 
ea E. C. W, zweite Gruppe, Monographien: „Versuch einer syste— 
matischen Erläuterung der sämmtlichen Römischen Gesetze vom Pfandrecht“, 
Leipzig 1770, 2. Aufl. ebend. 1791; in der Vorrede zu der ersten Auflage die 
h gründlichste Entwicklung der im Text zusammengefaßten methodologischen Prin— 
cipien für diese Gruppe. — Interpretationes juris civilis de libertate et ser 
vitutibus praediorum artis ordine digestae, 1773. — „Die Tortur der Griechen, 
Römer und Deutschen, eine zusammenhängende Erklärung der davon redenden 
mu Gesetze“, Leipzig 1785, mit Ausführungen zu Gunsten der Tortur. — „System 
I des Römischen Rechts über die Arten der Sachen, Besitz, Eigenthum und Ver— 
Mhalb die jährung“, 1788; vgl. dazu F. C. v. Savigny, das Recht des Besitzes, Literär— 
IL— geschichte Nr. 29 (in der 7. Aufl. S. 17). — Endlich eine vollständige Darstellung 
selhs 106 des Erbrechts nach diesem Verfahren, in vier selbständigen, je einzelne Stücke 
eet ses desselben behandelnden Werken, von 1789, 1790, 1791 (dieses in 2 Bänden) 
Pihn und 1793 (dieses postum, aber vom Vf. in fertiger Ausarbeitung hinterlassen). 
Mirʒ Bh E. C. W., Deutsche Sprache in civilistischen Werken. Als die 
erste jener Monographien, über das Pfandrecht, erschienen war, besprach sie 
min in, Schott in seiner Unpartheiischen Kritik, Jahrg. 1769, S. 95 f.; er stellt da fest, 
moain daß Westphal damit der erste war, „der ein ganzes Deutsches Buch nicht blos 
praktisch, sondern systematisch-theoretisch bearbeiteten Römischen Rechts“ lieferte; 
ut vl er erkennt ferner an, daß Westphal alles Mögliche in erträglichem Ausdruck und 
un umen in glücklicher Uebersetzung der Kunstwörter geleistet habe; dennoch „hätte Re— 
mihn censent ein solches Werk über Römisches Recht lieber in Römischer Sprache 
4 gelesen“ — Darauf nimmt Rücksicht die Vorrede zu dem Werke über die Ser— 
4 8 vituten von 1773; davon emancipirt sich wieder die Vorrede zu dem Werke über 
Sachen, Besitz u. s. f. von 1788. 
173 Georg Samuel Madihn, geb. zu Wolfenbüttel 24. December 1729, 
*5 studirte zu Helmstädt und Halle, dort 1754 Dr. jur. und Dozent, 1758 Prof. 
e der Rechte, ging als solcher 1772 nach Frankfurt a. d. Oder, gest. ebendort 
* 14. Oktober 1784. — Schrieb: „Gedanken von der wahren Gründlichkeit, be— 
5 sonders in der Rechtsgelehrsamkeit, und ihren Hindernissen im Vortrage“, Halle 
4 1758. Teichmann in der A. D. B. 20, 35) 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.