Full text: Erster Band (1. Band)

426 H. A. Bueck. Centralverband Deutscher Industrieller. 
Inzwischen hatte der Zolltarif vom 15. Juli 1879 doch 
bereits einige Aenderungen erfahren. Durch Reichsgesetz vom 
19. Juni 1881 waren die Zollsätze für unbedruckte und bedruckte 
Tuche und Zeugwaaren in den Positionen d5 und 6 der Nr. 41 
in Unterabtheilungen gegliedert und die Zollsätze von 135 und 
150 Mark auf 135, 220, 150 und 220 Mark gesetzt worden. 
Durch Reichsgesetz vom 21. Juni desselben Jahres war an Stelle 
der Position kder Nr. 9 folgende Bestimmungen getreten: ) Wein— 
beeren frisch 15 Mark, 8) Erzeugnisse des Landbaues, anderweitig 
nicht genannt, frei. 
Der Eingangszoll für Mühlenfabrikate aus Getreide und 
Hülsenfrüchten, nämlich geschrotene oder geschälte Körner, Graupen, 
Gries, Grütze, Mehl, gewöhnliches Backwerk (Bäckerwaare), Nr. 25 
q2 des Tarifes, war von 2 auf 3 Mark für 100 k8 erhoht 
worden. Durch Reichsgesetz vom 23. Juni 1882 war den In—⸗ 
habern von Mühlen für die Ausfuhr der von ihnen hergestellten 
Mühlenfabrikate eine Erleichterung dahin gewährt, daß ihnen der 
Einfuhrzoll für eine der Ausfuhr entsprechende Menge des zur 
Mühle gebrachten ausländischen Getreides nachgelassen wurde. Das 
Gesetz enthielt die näheren Bestimmungen über die Einführung. 
Ferner wurde der Zoll für schmiedbares Eisen in Form von 
Stäben oder Walzdraht zur Kratzenfabrikation, auf Erlaubnißschein 
unter Kontrole, auf 0,50 Mark für 100 kg und auf Elfenbein— 
und Perlmutterstücke, vorgearbeitet, für Gegenstände der Nr. 20 61 
auf 30 Mark für 100 k8 herabgesetzt. Sehr umfangreiche Aenderungen 
brachte das Gesetz vom 22. Mai 1885. 
Abgesehen von den Zöllen auf Kaviar und Kaviarsurrogate, 
die von 100 Mark auf 150 Mark, von Austern, Hummern und 
Schildkröten, welche von 24 Mark auf 50 Mark erhöht wurden, 
brachte das Gesetz einen weiteren wesentlichen Schutz zum Besten 
der Landwirthschaft und Industrie. Zu Gunsten der ersteren 
wurden die Zölle auf Getreide für Weizen und Roggen auf 3 Mark 
für 100 kg, für Hafer und Gerste auf 1,50 Mark erhöht. Eine 
wesentliche Steigerung erfuhren ferner die Zölle auf Holz, Vieh, 
Branntwein, auf todtes Geflügel und Wild aller Art. 
Zum Schutze der Industrie fanden Zollerhöhungen statt auf 
drei- und mehrdrähtiges Baumwollgarn, Baumwollzwirn und 
Spitzen sowie Stickereien aus Baumwolle, auf rohe Gewebe für 
Schmirgeltuchfabriken, auf Ultramarin, Oelfirniß, Strontian—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.