Full text: Erster Band (1. Band)

490 H. A. Bueck. Centralverband Deutscher Industrieller. 
des mit Portugal abzuschließenden Handelsvertrages zu vernehmen 
wären. Der Geschäftsführer hatte bei dieser Gelegenheit den 
Staatssekretär darauf aufmerksam gemacht, daß es wohl zweck— 
mäßig sein würde, mit Bezug auf diesen Handelsvertrag auch 
Vertreter der Hansestädte zu den Sitzungen des Zollbeirathes zuzu— 
ziehen. Das ist später geschehen. Nach der Sitzung vom 5. April 
richtete der Zollbeirath an das Direktorium abermals das An— 
suchen, ihm die Räume und Kräfte des Centralverbandes zur 
Verfügung zu stellen. Das Direktorium war damit einverstanden, 
und so wurden auch bezüglich dieses Handelsvertrages alle Ar— 
beiten, soweit der Zollbeirath in Frage kam, vom Centralverbande 
geleistet. 
In derselben Sitzung machte der Geschäftsführer noch weitere 
Mittheilungen über die handelspolitischen Beziehungen Deutschlands 
zum Auslande. Danach war der im Dezember 1893 vom Reichs— 
tage angenommene Handelsvertrag mit Spanien nicht zustande 
gekommen. Er war vom spanischen Senat nicht direkt abgelehnt, 
aber auch nicht angenommen, sondern er war verschleppt worden. 
Es war vom Senat nämlich die Ernennung einer Enquete— 
kommission verlangt worden, die augenscheinlich nur den Zweck 
verfolgte, die Annahme des Vertrages hinzuhalten. Diese 
Absicht wurde auch vollständig erreicht. Das mehrfach ver— 
längerte Provisorium mit Spanien war abgelausen. Spanien 
hatte seinen Maximaltarif gegen Deutschland zur Anwendung 
gebracht, wodurch der deutsche Bundesrath gezwungen war, den 
Bestimmungen des Zollgesetzes von 1879 gemäß, auf die spanische 
Einfuhr einen 50prozentigen Zollzuschlag zu legen. Damit war 
Deutschland in einen Zollkrieg mit Spanien eingetreten. 
Der Geschäftsführer berichtete dann über den neuen Wilson— 
Tarif in den Vereinigten Staaten und besonders über die durch 
denselben vorgenommene Neugestaltung des Zuckerzolles. Be— 
sonders bedenklich war in dieser Beziehung der Umstand, daß für 
Zucker aus Ländern, die eine Exportprämie zahlten, ein Aufschlag 
von AoCent für 1 Pfund erhoben wurde. Da Deutschland das 
einzige Land war, welches eine direkte Exportprämie zahlte, 
während die anderen auf dem Weltmarkt konkurrirenden Länder, 
namentlich Oesterreich und Frankreich, eine zwar höhere, aber ver— 
steckte Exportprämie gewährten, so kam der Aufschlag nur für 
Deutschland zur Geltung, dessen Zucker demgemäß den Erzeugnissen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.