Full text: Dritter Band (3. Band)

2. Abschnitt: Arbeit des Centralverbandes. B. Sozialpolitik. 167 
anze „Im Interesse der Erhaltung, der Pflege und Kräftigung 
ann der Familie und ihrer wahrhaft unveräußerlichen Rechte steht für 
iner uns unabweislich fest die Forderung, Frauen und Kinder, noch 
sage jugendliche Arbeiter und auch erwachsene Mädchen, gegen eine, die 
its⸗ Familie schädigende, ja auflösende ungemessene Ausbeutung im 
nen Fabrikbetriebe mit allen zu Gebote stehenden Mitteln zu schützen. 
ung Wir machen kein Hehl daraus, daß unser letztes Ziel die 
hten vollständige Verbannung der verheiratheten Frau aus 
igen der Fabrik, die Zurückführung der Gattin und Mutter 
pzig an den häuslichen Herd überhaupt ist. Wenn wir mit 
rer unserem Antrage im Augenblick so weit nicht gehen, sondern für 
mal die verheirathete Frau nur die gesetzliche Beschränkung der täglichen 
itirt Arbeitszeit auf sechs Stunden fordern, so hat dies zwei Gründe: 
den einmal die Besorgniß, durch einen allzu jähen Uebergang Schädi— 
un⸗ gungen weniger der Industrie, als der arbeitenden Bevölkerung zu 
ön— veranlassen, die eine allmähliche Ueberleitung überhaupt nicht 
setz⸗ herbeiführen wird, dann aber auch die Erwägung, daß die Frau, 
keit welche nur sechs Stunden arbeiten darf, verhältnißmäßig bald von 
ung selbst durch die unverheirathete Arbeiterin oder den Mann ver— 
drängt sein wird.“ 
lich Daß die Thatsache der Frauenarbeit in den Fabriken über— 
eten haupt als beklagenswerth hingestellt wird, lasse sich auch unschwer 
uer aus den Worten des Abgeordneten Hitze schließen. In der vor— 
ng erwähnten Reichstagssitzung habe er unter anderem mitgetheilt, daß 
en⸗ nach der Berufszählung im Jahre 1875 in Preußen nur 253 387 
eine Arbeiterinnen in Großbetrieben beschäftigt gewesen seien, während 
daß diese Zahl im Jahre 1882 bereits auf 402 568 gestiegen wäre. 
rik⸗ Jencke vermochte den Sinn dieser Ausführungen nicht anders 
zu deuten, als daß der Abgeordnete Hitze die Thatsache als be— 
tete dauernswerth betrachte, daß die Zahl der in Preußen beschäftigten 
sen Arbeiterinnen von 1875 bis 1882 um rund 150000 gestiegen sei. 
er Dem gegenüber dürfte der Standpunkt wohl auch eine gewisse 
ihr Berechtigung für sich in Anspruch nehmen können, von dem es 
ers als eine Wohlthat betrachtet würde, daß jetzt 130 000 Arbeiterinnen 
der mehr durch eigene Arbeit auf redliche Weise in den Fabriken ihr 
gt: Brod verdienen, statt, obgleich arbeitsfähig, vom Verdienst des 
age Mannes, des Familienoberhauptes, leben zu müssen, und die 
ken Hände vielleicht in den Schooß zu legen. Das letztere würde 
sicherlich vielfach der Fall sein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.