Full text: Salpetersäure - Thonschiefer (9. Band)

SALPETERSÄURE, RAUCHENDE. — SALPETRIGE SÄURE. 9 
" selben Erscheinungen in umgekehrter Reihenfolge ein. Es entsteht anfangs eine völlig 
I farblose Flüssigkeit, dann färbt sich die Flüssigkeit prachtvoll blau und endlich grün. 
nn Beim Vermischen mit concentrirter Schwefelsäure gibt die rauchende Salpeter- 
säure eine farblose Flüssigkeit, welche Nitrosulfonsäure, BORD (s. Bd. VII, 
Wr pag. 346) enthält. 
X Die rauchende Salpetersäure wirkt, da sie mit grösserer Leichtigkeit, als ge- 
= wöhnliche Salpetersäure Sauerstoff abgibt, schon bei gewöhnlicher Temperatur 
heftig oxydirend. — 58. ferner unter A4Acidum nitricum fumans in Bd. I, 
pag. 85. H. Beckurts. 
at Salpetersäure, solidificirte, s. Bd. I, pag. 85 unter Actdum nitricum 
" solidificatum. 
Salpetersäureäther, Salpetrigsäureäther, s. Aether nitrosus. 
Bd. I, pag. 155 und Spiritus Aetheris nüros. 
nn Salpetersäureanhydrid, N, O;, s. unter Stieckstoffpentoxyd. 
& Salpetersäurebromid, Nitrylbromür, NO, Br, ist das Bromanhydrid 
; der Salpetersäure und entsteht durch Einwirkung von Brom auf heisse Dämpfe 
von NO». 
ü Salpetersäurechlorid, s. Nitroxylehlorid, Bd. VIL, pag. 348. 
. Salpetersäuretriglycerid ist Nitroglycerin, C,H, (0N0,);, s. Bd. IV, 
0 pas. 137 und Bd. VI, pazı 343. 
ıkül ) 
on Salpetersalzsäure (Königswasser), s. Bd. II, pag. 75; Bd. VI, pag. 22. 
wid Salpetersaure Salze, Nitrate. Als einbasische Säure gibt die Salpetersäure 
nur neutrale und basische Salze. Die neutralen Salze sind sämmtlich in Wasser, 
und zwar leicht löslich. Beim Glühen werden sie alle zerlegt, und zwar die der 
Alkalimetalle zunächst in Sauerstoff und salpetrigsaures Salz: KNO; = 0 + KNO,, 
welches sodann weiter zerlegt wird, die der alkalischen Erden, Erd- und Erz- 
metalloxyde unter Entwickelung von Sauerstoff und Untersalpetersäure in Metall- 
oxyd: Ba(NO;)) = BaO + 2 NO, + O0. Mit brennbaren Körpern erhitzt, z. B. mit 
2 3/2 ? 
M Schwefel oder Kohle, bewirken die salpetersauren Salze eine lebhafte Verbrennung 
N (Verpuffung) derselben, indem die Salpetersäure ihren Sauerstoff abgibt. Die Nitrate 
entstehen bei der Neutralisation der Säure mit dem betreffenden Metalloxyd oder 
a Metallcarbonat, sowie der Mehrzahl nach auch bei Einwirkung von Salpetersäure 
8 auf die betreffenden Metalle. 
a Salpetersaure Salze bilden sich ferner überall in der Natur, wo stickstoffhaltige 
% organische Substanzen bei Gegenwart von alkalischen Basen oder deren Kohlen- 
säuresalze in der Erde verwesen. Sie entstehen hier durch Oxydation von Am- 
Mr moniak, veranlasst durch die Neigung der gegenwärtigen starken Basen, sich mit 
a Säuren zu vereinigen, oder nach der Ansicht Anderer durch die Wirkung organi- 
sirter Fermente (Natronsalpeter, Kalisalpeter, Caleium- oder Mauersalpeter). — 
AB S. auch unter Salpetersäure. H, Beckurts. 
188er, » an 
scher Salpetrige Säure, Acidum nitrosum, HNO,. Die salpetrige Säure ist nur 
nter- in Salzen und in wässeriger Lösung, nicht in reinem Zustande bekannt. Kine 
595, wässerige Lösung der salpetrigen Säure bildet sich bei der Zersetzung von Stick- 
ud stofftrioxyd. durch eiskaltes Wasser, wobei sich je nach der Concentration eine 
a bläuliche oder farblose Flüssigkeit bildet: 
| NO H NO NO 
ana N NO — N N 
n No/O + HP90 = at H/O- 
Ar Schon bei gelindem Erwärmen zersetzt sich die wässerige Lösung der salpe- 
N trigen Säure unter Entweichen von Stickoxyd: 
/ 3HNO0, = HNO, + 2NO0 + H, 0. HE. Beckurts.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.