Full text: Salpetersäure - Thonschiefer (9. Band)

SUPPURATION. — SURIRELLA, 551 
a a rungen auf, Die Blutbahn, der Lymphstrom, eine entzündete Stelle u. s. w. kann 
den Weg für die Mikroorganismen abgeben. Oft liefern durch andere pathologische 
. Vorgänge erkrankte Körpertheile einen günstigen Boden für die Einwirkung der 
LM Infectionsstoffe, so dass es erst in zweiter Folge zur Eiterung kommt, 
YO Surabaya, auf Java, besitzt zwei Quellen, Genock Watoe und Kedong 
5 Watoe mit NaCl 23.156, respective 26.254 und NaJ 0.138, respective 0.17 
in 1000 Th. 
Surinamholz, s. Quassia, Bd. VIII, pag. 422. 
" Surinamin, Geoffroyin, ist ein in der Rinde von Andira retusa Kth. von 
HÜTTENSCHMIDT aufgefundenes Alkaloid von anthelminthischer Wirkung. Die Aus- 
beute soll nach WINCKLER 6 Procent betragen. In reinem Zustande bildet es 
glänzend weisse, feine, wollig zusammengehäufte Nadeln, welche sich in kochendem 
Wasser und Kalilauge leicht, in Alkohol wenig und in Aether gar nicht lösen, 
in Rauchende Salpetersäure gibt damit beim Erwärmen eine zuerst violett, dann 
U Kıteln berlinerblau gefärbte Lösung. 
EN Surirella. von den Surirella-Arten liefert Surirella Gemma (Fig. 109) ein für 
wlkapıdli ans stärkere Objeetivsysteme viel verwendetes und gutes Probeobject. Die mit den 
Querrippen der Schalen parallelen „Querstreifen“ (Fig. II, a), von denen etwa 24 
yeerfastell. auf 10 gehen, sind schon mittelst Trockensystemen von 0.90—0,95 numerischer 
galr (sd. Fig. 109. 
?; Bo4S hatte > 
ten und füllte 
gegen folgend, 
isirter Stearin- 
Dampfbad bi 
gühlte Masse in 
eniger Glycerin 
1g-Qurehsichtig. 0 
jedes einzelne 
(pfehen in den 
und: Die im 
gener Titration 
ut der gleichen 
jei etwa 20° 
r resultirt eine 
rmen geg0SsEn 
yoskopisch. 
Kofmanı. 
ine mehr oder 
„dung darstellt. A 
fag Mikzo- Surirella Gemma,. 
zoduetes, 065 Apertur, sowie mit diesen in der Oeffnung etwa gleichen Immersionssystemen, bei 
jehte anderes, gerader Beleuchtung zu sehen, dagegen können die äusserst fein gezeichneten 
Blut, BAT, „Längsstreifen“, welche auch über die Querleisten hinweggehen und von denen 
afiteiren. Der 10% 30—32 enthalten, nur schwierig sichtbar gemacht werden und verlangen 
‚eltend, a5 € sehr schiefes Licht. Für die homogene Immersion bildet bei trocken eingelegten, 
yahe erweicht, an das Deckglas angeschmolzenen oder in einer stark brechenden Flüssigkeit 
(bwcese bilden liegenden Schalen die feinere Zeichnung (Fig. III), welche sich je nach dem 
nsstofe das Lichteinfalle bald wie ein Korbgeflecht, bald in Form von kleinen, abwechselnd 
tie Eiterung hell und dunkel gezeichneten Rauten, von langgezogenen Sechsecken oder 
„li el rundliehen Perlen darstellt , in ihrer Schärfe und Deutlichkeit einen vor- 
vopnichte*, züglichen Prüfstein der Vollkommenheit. Dippel. 
ana Pitt 
71
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.