Full text: Salpetersäure - Thonschiefer (9. Band)

556 SYMPATHICUS. — SYMPHONIA. 
Sympathicus. Man bezeichnet als sympathisches oder vegetatives Nerven- . 
system jenes durch zahlreiche, in seinem ganzen Verlauf eingestreute Gang- 
lienzellen und Ganglienknoten charakteristische Fasersystem, welches als rechter 
und linker Grenzstrang zu beiden Seiten der Wirbelsäule herabzieht und vor- 
zugsweise die Organe des vegetativen Lebens mit Aesten versieht. Gerade die | 
Gegenwart von Ganglienzellen im Nerven, also jener zelligen Elemente, welche 
yewissermaassen das morphologische Charakteristikon der centralen Nervensubstanz © 
darstellen, hat vielfach zu der Annahme geführt, dass dem sympathischen Nerven- u 
system eine gewisse Selbstständigkeit gegenüber den anderen peripheren Nerven- EN 
fasern zukommt. Indessen konnten doch die Gründe für die Sonderstellung des a 
Sympathieus nicht aufrecht erhalten werden; der Sympathicus stellt wie die At 
übrigen Nerven eine Verbindungsbahn zwischen Hirn und Rückenmark einerseits MM 
und zwischen der Körperperipherie andererseits dar, wobei allerdings zu berück- sträne 
sichtigen sein wird, dass das periphere Endorgan bisweilen selbst ein nervöses der A 
Endorgan (Ganglienzelle) ist, oder ein solches doch in den peripheren Verlauf Say 
eingeschaltet erscheint. Ü 
Ein selbstständiges Empfindungsvermögen ist dem Sympathicus X 
wohl sicher abzusprechen. HaETEN 
Bezüglich der motorischen Verrichtungen des Sympathicus ist festzuhalten, Fe 
dass dieselben ohne Einfluss des Willens vor sich gehen, sie stellen entweder mer 
automatisch oder refleetorisch zu Stande kommende Bewegungen dar. Hierher Wachs 
gehören die Darmbewegungen, die Bewegungen des Uterus, der Tuben, der Ureteren, ER 
der Drüsenausführungsgänge., 3 
Einen grossen Einfluss besitzt der N. sympathieus auf die Blutvertheilung I 
im Körper, da er zahlreiche gefässverengerndeund gefässerweiternde ö 
Fasern führt. Namentlich sind es die Kopfgefässe, welche dem Einflusse des mn 
(Hals-) Sympathieus im hohen Grade unterliegen, auch in den anderen Körper- A 
abschnitten stehen sympathische Fasern der Gefässinnervation vor. MELLE 
Unter den motorischen Verrichtungen des Sympathieus sind noch zu nennen ME 
der Einfluss auf die Weite des Sehloches (Pupille) und auf die Lage- EEWAG 
rungsverhältnisse des Bulbus in der Orbita. Nach Durchschneidung N 
des Halssympathicus zieht sich der Augapfel auffallend nach hinten in die Orbita Kür? 
zurück, das obere Augenlid sinkt, das’ untere steigt, so dass sich die Lidpartie SEHÜg 
stark verengt. Blüthe 
Dem Sympathieus kommt auch eine wesentliche Bedeutung für die Drüsen- } 
secretion, speciell für die Speichelabsonderuug zu, bei welcher es sich um eine Ra 
direete Beeinflussung der absondernden Drüsenzellen durch den Nerven handelt. Neerl. 
Man hat daher im Sympathieus auch von den Gefässnerven unabhängige Drüsen- horn 
fasern, sogenannte Absonderungsfasern (HAIDENHAIN) zu unterscheiden. Nur 
Die specifische Beziehung des Sympathieus zu den Ernährungsvorgängen im den 
Organismus, seine sogenannte trophische Function, erscheint noch nicht D 
hinlänglich sichergestellt. Die dem Sympathieus von CL. BERNARD Vindieirte Be- NS 
deutung für die Wärmeproduction, seine calorische Function, ist wohl 
zweifellos auf seine Bedeutung als Gefässnerv zurückzuführen. Alle vorliegenden Kürr 
Beweise für die Annahme, dass der Sympathieus Hemmungsnerven für die Wärme- ; 
production führt (nerfs frigorifiques), können nicht als stichhaltig bezeichnet 
werden, da die Veränderung der Temperatur gewisser Organe nach Reizung oder 
Durchschneidung des Sympathicus als die Folge der veränderten Blutversorgung 
des betreffenden. Organes aufzufassen ist. Lö wit. 
Sympathie-Balsam, volksth. Bezeichnung von Tinetura Benzo@&s composita, 
Symphonia, Gattung der Guttiferae, Gruppe Moronobeae. Holzgewächse 
mit zart lederigen, einnervigen Blättern und gipfelständigen Inflorescenzen oder 
einzelnen Blüthen, Diese sind zwitterig, fünfzählig, die Frucht ist eine _kugelige 
oder eiförmige Beere mit wenigen Samen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.