Full text: Salpetersäure - Thonschiefer (9. Band)

u 
w 
Af 
CC 
T = früher gebrauchtes chemisches Zeichen für Weinsäure (Acıidum tar- 
taricum). 
T oder T. M. — in Frankreich gebräuchliches Zeichen für homöopathische 
Urtinetur (Teinture mere). 
Ta, chemisches Symbol für Tantal. 
Tabak, eines der universellsten Genussmittel, dessen Verbrauch weder an den 
Culturgrad der Völker, noch an klimatische Grenzen gebunden ist, besteht aus 
den zum Rauchen, Schnupfen oder Kauen. zubereiteten Blättern ver- 
schiedener Arten der Gattung Nicotziana (s. Bd. VII, pag. 330), die grössten- 
theils in Amerika einheimisch sind, 
Die verschiedenen Klimate der tabakbauenden Länder, sowie auch die anders 
gearteten Culturverhältnisse haben eine grosse Reihe von Culturformen geschaffen, 
deren Abstammung und Zusammengehörigkeit sich meistens nur schwierig fest- 
stellen lässt. 
Das unter dem Artikel Nicotiana (Bd. VII, pag. 330) angeführte Arten- 
und Formenverzeichniss ist in den folgenden Zeilen, soweit als nöthig, ergänzt 
worden. 
Der umfangreichste Formenkreis dürfte wohl zu Nicotzana Tabacum L. (vir- 
ginischer, echter, edler Tabak) gehören, einer Art, die auch am meisten cultivirt 
wird. Die Blätter der typischen Art sind länglich lanzettlich, beiderseits 
verschmälert, lang zugespitzt, die unteren weit grösser als die oberen, 6 dm lang, 
bis 1.5dm breit, sitzend, die unteren halbstengelumfassend, ganzrandig. Von der 
einen Haupt- oder Medianrippe zweigen einfache Nebenrippen unter sehr spitzen 
Winkeln ab und vereinigen sich nach einem sanften Bogenverlauf nahe dem Blatt- 
rande zu einfachen Schlingen. Die frischen Blätter sind drüsig-klebrig, bleichgrün, 
narcotisch riechend , die getrockneten braun. 
Als wichtigste Culturformen werden der Baumknaster /N. 7. fruticosa L.), 
der Friedrichsthaler (Gundi-T., N. 7. pandurata), der holländische Amers- 
forter, der Vinzer (Pfälzer), der deutsche oder Landtabak (Weissrippiger T.) 
genannt. Auch die nächstfolgende Art‘ wird mitunter als Form des virginischen 
Tabaks angesehen. 
Nicotzana macrophylla (Sprengel) Lehm. (N. Tabacum var. macroph. 
Dunal, A. latissima Miller), der Maryland- oder grossblätterige Tabak, besitzt 
riesige, fast eiförmige Blätter; die untersten sind oft dreieckig, lang zugespitzt, 
entweder sitzend oder mit einem sehr kurzen. weit geflügelten Blattstiel versehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.