Full text: Salpetersäure - Thonschiefer (9. Band)

646 TERPINHYDRAT. — TERTIÄR. 
mit Säuren geht es, je nach der Natur und Concentration der Säure, in Terpineol, 
Terpinen, Terpinolen oder Dipenten über. 
Das Terpinhydrat findet beschränkte medicinische Anwendung. 
Benedikt. 
Terpinol. Zur Darstellung von Terpinol kocht man 1 Gewichtstheil Terpin- 
hydrat mit 4 Volumtheilen einer mit dem doppelten Volumen Wasser verdünnten 
Schwefelsäure und destillirt das Product mit Wasserdämpfen ab. Das auf diese 
Weise dargestellte Präparat siedet bei 180—220° und ist im Wesentlichen ein 
Gemisch von Terpineol, Terpinen, Terpinolen und Dipenten (s. Terpineol und 
Terpene). Das Terpinol hat namentlich bei Bronchialcatarrhen medicinische An- 
wendung gefunden. Benedikt. re 
Terpinolen, s. Terpene, pag. 693. be 
Terpinylen, Terpilen, ist ein nicht einheitliches Product, welches in verschie- Ü 
dener Weise, z. B. durch Kochen mit verdünnter Schwefelsäure, aus Terpinhydrat m 
gewonnen werden kann und der Hauptmasse nach aus Terpinen besteht. m 
Benedikt. It 
Terra bezeichnete in der Chemie früher gewisse basische Metalloxyde, welche { 
feuerbeständig und unschmelzbar waren; in diesem Sinne war die Bezeichnung ) 
gleichbedeutend mit „Erden“ (s. d. Bd. IV, pag. 78); z. B. Terra ponderosa, 
Schwererde, Baryt; auch in Wasser unlösliche Schmelz- oder Destillationsrück- 
stände wurden als „Terra“ bezeichnet. — Auch Erdfarben wurden als „Terra“ 
bezeichnet, z. B. Terra de Malta, Terra de Siena — Ocker, Terra de Siena 
usta — Caput mortuum; schliesslich wurde die Bezeichnung sogar auf einzelne 
Farbstoffe pflanzlicher Herkunft angewendet, z. B. Terra japonica — Catechu; . 
Terra merita — Curcuma; endlich auf verwitterte Gesteinmassen , z. B. Terra 
porcellanea = Kaolin. In der Pharmaecie finden sich noch folgende, jetzt kaum 
noch gebräuchliche Bezeichnungen: Terra Aluminis und T. argillacea pura, ver- 
altete Namen für Alumina hydrata (Ph. Germ, I.) oder Alumina hydrica | 
(Ph. Austr. VI.). — Terra damnata mortua nannten die Alchemisten den von 5 
einer Destillation verbliebenen, ausgelaugten Rückstand. -— Terra foliata Tar- 
tari, älterer Name für Kalium aceticum und T. f. T. crystallisata für 
Natrium acetieum. — Terra Lemnia ist Bolus Armena. — Terra mira- 
culosa = Medulla Saxorum, s. d. — Terra nigra vitriolata, älteste Be- 
zeichnung für Kupferhammerschlag. — Terra ponderosa, ältere Bezeichnung 
für Baryt. — Terra ponderosa salita, älterer Name für Baryum chlora- 
tum. — Terra Salis amari, älterer Name für Magnesia usta. — Terra 
sigillata alba und ruhra (s. Siegelerde, Bd. IX, pag. 257) ist Bolus alba, 
beziehungsweise Bolus Armena. — Terra _silicea, s. Kieselsäure, Bd. V, 
pay. 672 
Terracotta, s. Thonwaaren. 
Terrain-Cur, s. Cur, Bd, III, pag. 342. 
Terresin, nach DAMMER ein Asphaltsurrogat, bestehend aus einer Mischung 
von Steinkohlentheer, Kalk und Schwefel. 
Tertiär, Tertiäre Verbindungen (Tertius, der dritte). Die Bezeichnung 
Tertiär dient zur Classification und Unterscheidung von isomeren Körpern ge- 
wisser Kategorien chemischer Körper, insbesondere der Alkohole. Wo von einem 
Alkohol mehrere Isomere bekannt oder möglich sind, theilt man dieselben auf 
Grund der Structurunterschiede in primäre Alkohole (s. d. Bd. VIII, pag. 348), 
secundäre Alkohole (s. d. Bd. IX, pag. 190) und tertiäre Alkohole. Als 
solche bezeichnet man Alkohole, bei denen die Hydroxylgruppe direct an ein 
Kohlenstoffatom gebunden ist, die also die Gruppe C.OH enthalten. während in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.