13
nn Ehe aber dieses förmlich geschah, wanderte schon die Philosophie
+ S & 15 ume. = . = 5 nme atmen
i. von Frankreich nam Holland. Aber hier kehrte sie nicht bei einem
. S . len. zahl . === . : =“ = II „len Ar imm
eigentlichen Holländer ein, sondern bei einem Individuum, in dem sich
s n 0 = neunen „zii . en unum
eine bedeutungsvollere Differenz, als der National-Unterschied, die Dif-
- = am = «aniirhe nieee „unk
erenz zwischen Judenthum und Christenthum hervorhebt, bei einem In-
(. ==" -=uriuimme"iedugd“dne:- lz Mi «ni. agiiEer-e== mE
dividuum, das als Jude geboren und erzogen war, aber vom Juden-
. M =. - unf == I .-... | „iE
thum sich abgetrennt hatte, ohne zum Christenthum überzugehen, das
D SINE 7 2 maa ae leme m; =iätältalise:
die personificirte Selbstständigkeit und „Libertas cogitandi“ war. Hier
„En ah EE „iEEE== "SEE === =uäzzilsäeickaE
ruhte die Philosophie von den tumultuarisch en Extremen des JIdealis-
mus? und Materialigmus" aus, zwischen denen sie in Frankreich hin
«nigen Fd m KISS Ss m. „zmn => „milie
und her geschwankt hatte ; hier reinigte sie sich von allen fremdartigen
Bestandtheilen , allen Verzierungen der Phantasie, allen Umhüllungen
IE EE aug zn „zie mme En un mb
des Anthropomorphismus und Anthropopathismus ; -=- hier schliff sie
Mr:< .e „mi: : EEE : ÜF --NÜhe dür . = 2500 ÄENEE
nm ich Augengläser, um recht klar und deutlich zu schen ; hier gab sie ein
amm umd alten - ae ir er: = | Fe m m nille»
jem um reines, ein getreues Ebenbild ihrer selbst. Aber der Stoff, worin sie
| - ene mmuudll - = fs a 4 „== = üm
ans dw sich abbildete , war hart, war unpassend. (Es war nur Steindruck,
« > zwe
Eini ein farbenlebendiges Bild. Für sein Zeitalter war das steinerne Bild
EE Jas = amt ir S ==m0mmioNMMNNÜN- |
ein darum auch ein wahres Medusenhaupt. (Es brachte keine andere Wir-
" fung als Gegensjaß gegen sich Hervor Die Philosophie, den kesseren
. 4 Verstand erst von späteren Zeiten erwartend , begab sich daher jeht,
„EEE «ne 77 ai - ;
2 nachdem sie bereits die bedeutungsvollsten Völker der neuern Zeit absol-
5 „zei iE ape u *8.. «.näiäsigiien gg T | 4
virt hatte, nach Deutschland. Hier reflectirte und besann sie fich über
ich selbst, sammelte die verschiedenen Philosophien, und faßte sie al
SEH En MM -0- &7177 „zwei
(rten unter dem allgemeinen Gattungsbegriff, unter der Jdee der Phi-
osophie zusammen ; hier las sie die sämmtlichen Werke , die. sie au
5 ; ; FERIEN I "Sammeln erg eker -
hren Reisen im Ausland geschrieben, noc< einmal durch, fkritisixte un
| corrigirte sie, oder verwarf sie theilweise gänzlich 3 hier fing sie selbst die
Materie, die sie bereits in Frankreich begonnen, aber von deren Fort-
Zer nk ; „Mme „Erzie I.
ebung und Vollendung sie gerade bei den wichtigsten und schwierigsten
m ud! 7 y Irans
ar Bunften durch den unbessndigen Charakter der Jranzesen abgehalten
orden war, von vornen wieder an, und seßte sie mit Hülfe deutscher