Full text: Fortschritte in der Metallographie

t gleich- optimaler Einstellung der Strahl bis auf etwa 100 bis 150 Ä Durchmesser gebündelt werden 
etzungs- kann, lassen sich mit Hilfe dieser Instrumente noch Gegenstände etwa dieser Abmessungen 
nach Form und Größe richtig abbilden. 
Die Tiefenschärfe der rasterelektronischen Abbildung ist mindestens mit der beim klassi- 
ild Maß- schen TEM erreichbaren vergleichbar, gegenüber dem Lichtmikroskop ist sie um einige 
nen eine Zehnerpotenzen besser. Das REM hat gegenüber dem TEM bei der Abbildung von Objekten 
immung. mit starken topographischen Unterschieden jedoch den Vorteil, daß es 
l. gestattet, diese Objekte direkt im Mikroskop zu untersuchen, daß also vorher nicht etwa 
‚neinheit eine Replika angefertigt zu werden braucht, und 
zwischen 2. daß auch räumlich komplizierte Strukturen richtig abgebildet werden können. 
Hinterschneidungen und Überschneidungen u. ä. stören hier im Gegensatz zum Replikaver- 
ler. Ober fahren nicht. Die in Fig. 6 wiedergegebene Bildreihe einer oxydierten FeB-Oberfläche soll 
diese Eigenschaft des REM illustrieren. Das Replikaverfahren versagt in einem solchen Fall. 
Damit ergibt sich für die Metallographie, daß das REM demnach bei all den Problem- 
ınormale . CE 
stellungen vorteilhaft sein dürfte, 
a) bei denen die gesuchten Informationen aus zwangsläufig bereits vorhandenen topographi- 
schen Unterschieden der Oberflächenstruktur zu entnehmen sind, z. B. beim Studium von 
Ahles ist Brüchen oder der Oberflächenveränderung durch chemische, physikalische oder mechani- 
} sche Einwirkungen (Korrosion, Oxydation, Strahlung, Verschleiß, Bearbeitung usw.) 
b) oder wo es durch geeignete Präparation möglich ist, die interessierenden Gefügebestand- 
teile einzeln oder in Gruppen aus der Matrix freizulegen. Diese Präparationsmethoden 
‚rößer ist können chemischer (selektiver Korrosionsangriff durch Ätzen), elektrochemischer 
(selektiver Korrosionsangriff durch Elektrolyse), physikalischer (selektiver Angriff z. B. 
durch Ionenbeschuß usw.) oder mechanischer (Freilegung durch geeignet geführten 
. Bruch) Natur sein oder in einer Kombination mehrerer dieser Methoden bestehen (z. B. 
mwinkel- Brechen und Ätzen der Bruchfläche). 
ı bei den 
nstimmt. | 
chalteter 4. Anwendungsbeispiele 
kt daher, In den folgenden Ausführungen werden einige der Möglichkeiten, die das Rasterelektronen- 
der Zähl- mikroskop für die Darstellung von Gefügen bietet, anhand von einigen wenigen, etwas will- 
ıtet wird. kürlich aus mittlerweile einigen Tausend rasterelektronenmikroskopischer Aufnahmen 
5-Elektro- unseres Institutes herausgegriffenen Beispielen aufgezeigt. 
:‚igen. Mit 
atsam ist, 4.1. Gefügedarstellungen im unpräparierten Schliff durch bevorzugte Benutzung der 
mit dem Primärelektronen 
tastenden Die in der Bildreihe 7 wiedergegebenen Aufnahmen der Oberfläche zweier geschliffener 
xopen bei Aluminiumproben soll zeigen, welche zusätzlichen Informationen bei bevorzugter Heran- 
. ziehung der Primärelektronen zum Bildaufbau gewonnen werden können. Es ist gleichzeitig 
De a er auch ein Beispiel für eine Fragestellung, bei der topographische Unterschiede (Bearbeitungs- 
enstände in riefen) bereits vorgegeben sind. Einem Teil einer aus reinsten Bestandteilen erschmolzenen 
Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierung wurde 0,48 Gew.-% Eisen zugegeben. Durch 
130
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.