Full text: Fortschritte in der Metallographie

diesen Zusatz entstehen plättchenförmige Einschlüsse, die im wesentlichen Eisen und 10 
Mangan, daneben u. a. Silizium enthalten. Diese erscheinen wegen ihrer im Mittel höheren Ab 
Ordnungszahl im Primärelektronenbild heller als die Aluminium-Matrix. Das gilt selbst dann, deı 
wenn sie etwas unter der Oberfläche liegen. Der Zusammenhang zwischen Einschlüssen und au! 
den in der Oberfläche bei der Fe enthaltenden Legierung wesentlich häufigeren Schleifriefen sch 
ist in den rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen deutlich zu erkennen. an 
Fig 
4.2. Gefügedarstellung im auf topographische Unterschiede geätzten metallographischen a 
Schliff abe 
Un 
Im folgenden soll zunächst einmal die Anwendung des Rasterelektronenmikroskops in der Di 
rein metallographischen Praxis dargestellt werden. Die Herstellung der metallographischen Ve 
Schliffe ist praktisch die gleiche wie beim Lichtmikroskop und beim TEM. Die für das od 
Lichtmikroskop entwickelten Ätzungen können allerdings nicht ohne weiteres übernommen wi 
werden. Im Idealfall muß das Ätzmittel uninteressierende Bestandteile des Gefüges, z. B. die ur: 
Matrix selektiv auflösen, ohne den interessierenden Gefügebestandteil selbst anzugreifen und G 
ohne nichtabwaschbare Niederschläge zu hinterlassen. Be 
In einigen Fällen erfüllen die konventionellen Ätzmittel bei Verlängerung der Ätzzeit bereits er] 
diese Forderung. Fig. 8 zeigt als Beispiel einen Ausschnitt aus der Einsatzschicht eines bie 
16MnCr5. Der Schliff wurde mit 3 %iger alkohol. Salpetersäure, jedoch wesentlich länger als In 
üblich, nämlich 60 sec geätzt. Fe 
Der Restaustenit wird bei dieser Ätzung offenbar bevorzugt angegriffen. Martensit und Korn- Wi 
grenzenzementit heben sich dadurch bereits leicht plastisch ab. Es wird aber im ganzen zu Be 
wenig abgetragen. Man sieht bei den meisten Martensitnadeln noch nicht deren wirkliche mi 
Form, sondern immer noch im wesentlichen deren Schnitt mit der Schlifffläche. Lediglich Sc 
die Nadel in der Bildmitte oben, rechts von der Korngrenze, macht hier möglicherweise eine Di 
Ausnahme; allerdings lassen die abgerundeten Kanten bereits einen Angriff durch das Fe 
Ätzmittel vermuten. säh 
Wie die bisherigen Versuche gezeigt haben, ist es besonders schwierig, ein Ätzmittel zu las 
finden, das den Restaustenit als Martensitpartner selektiv auflöst, Martensit selbst aber nicht In 
angreift. Eine, wenn auch noch nicht restlos befriedigende, Methode besteht in einem kurz- en 
zeitigen (<5 sec) Ätzen mit wäßriger Salpetersäure 1:1. Wie Fig. 9a (1800 x) am Beispiel We 
eines 17NiCrMo14 zeigt, gelingt es damit in einigen Fällen tatsächlich, Martensit drei- be 
dimensional freizulegen. Die Enden der Nadeln unmittelbar unter dem Maßstabstrich ragen 
aus einer lamellaren Martensitanordnung heraus, wie sie insbesondere auch Hanke beschrie- 4. 
ben hat. Fig. 9b zeigt in höherer Vergrößerung noch Einzelheiten dieser hier nicht näher zu als 
diskutierenden Anordnung. Ge 
Karbide und Nitride lassen sich gut durch Ätzen mit 10 %iger alkohol. Salpetersäure oder 4 Fr 
bis 5 %iger alkohol. Pikrinsäure freilegen. Mit Hilfe dieser Methode können Aufbau und ar 
Wachstumsfehler des Zementits in lamellarem Perlit studiert werden. Die Fig. 10 a bis c sind Hi 
Beispiele dafür. 
Einer Versuchsreihe zur metallographischen Verfolgung der Umwandlungskinetik eines C 45 
bei Luftabkühlung sind die Fig. 11 a und b entnommen. Nach Austenitisieren bei 930°C mit 
140
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.