Full text: Fortschritte in der Metallographie

Neuere Ergebnisse aus der Photoemissions-Elektronenmikroskopie 
HANS-DIETER DANNÖHL 
(Balzers Aktiengesellschaft für Hochvakuumtechnik und Dünne Schichten, Balzers FL) 
1. Einleitung 
Die Arbeitsweise des Photoemissions-Elektronenmikroskops, sein Aufbau und seine 
Möglichkeiten sind in der Literatur beschrieben! ?, so daß hier nur kurz an das Prinzip 
erinnert zu werden braucht (Fig. 1°). Ein polierter Anschliff einer Festkörperprobe wird mit 
ultraviolettem Licht bestrahlt. Die durch den äußeren Photoeffekt ausgelösten Elektronen 
werden durch ein Beschleunigungsfeld von 80 bis 100 kV/cm vor der Probenoberfläche 
abgesaugt und gelangen durch ein dreistufiges Elektronenmikroskop auf den Leuchtschirm 
bzw. auf die Photoplatte oder einen Film. Die beim möglichen Heizen der Proben je nach 
Probenmaterial ab etwa 1000° C thermisch emittierten Elektronen werden in gleicher Weise 
zur Bilderzeugung benutzt. Wahlweise ist auch noch die nicht im Schema gezeigte kinetische 
Elektronenauslösung durch Beschuß der Probenoberfläche mit Neutralteilchen möglich. 
Aus Fig. 1 erkennt man auch sofort die Analogie des Photoemissions-Elektronenmikroskops 
zum Heiztisch-Lichtmikroskop' sowie die wesentlichen Unterschiede zum Rasterelektronen- 
mikroskop* bis © Während bei diesem die Probe zeilenförmig mit einem feinen 
Elektronenstrahl abgetastet und das Bild entsprechend aus den Sekundär- oder 
Rückstreuelektronen Punkt für Punkt zusammengesetzt wird, entsteht im Photoemissions- 
Elektronenmikroskop aufgrund des oben geschilderten Abbildungsmechanismus stets ein 
integrales Bild der beobachteten Probenstelle auf dem Leuchtschirm. Ins Auge fallendes 
Merkmal des Photoemissions-Elektronenmikroskops ist ferner die Präparationskammer, ein 
in das Mikroskop einbezogenes kleines Laboratorium, in dem die Proben z.B. durch 
Ionenbeschuß gereinigt, geätzt, mit beliebigen Substanzen bedampft oder begast werden 
können; erwähnenswert ist auch das Betriebsvakuum von <5 x 1077 Torr. 
2. Anwendungsbeispiele 
Der Fortschritt, der durch die Einführung der Photoemission gegenüber der seit langem 
genutzten kinetischen Emission im Temperaturbereich unterhalb der Grenze der thermischen 
Emission gemacht wurde, geht aus Fig. 2? hervor. 
Fig. 2a zeigt eine Nimonicprobe in kinetischer Emission: man erkennt gut die 
topographische Struktur der Oberfläche, hat aber keine Möglichkeit, etwa vorhandene 
verschiedene Phasen zu unterscheiden. Bei Langzeitversuchen wird bei diesem Verfahren — 
insbesondere natürlich bei höheren Temperaturen — die Probe durch den Teilchenbeschuß 
stark angegriffen. Im Photoemissionsbild (Fig. 2b) dagegen unterscheidet man neben der 
noch recht gut zu erkennenden Topographie eindeutig die y’-Phase in der y-Matrix. Es ist 
bemerkenswert, daß man aus der Ätztopographie (Fig. 2a) nicht eindeutig auf die Phasenver- 
teilung (Fig. 2b) schließen kann. 
167
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.