Full text: Fortschritte in der Metallographie

besitzt® , sollte die Reihenfolge der analysierten Elemente nun Mo, Cr, Fe sein. Nach den 
spektralanalytischen Ergebnissen kann angenommen werden, daß auch in den beiden 
beschriebenen Formen des 8-Mo,‚ C unterschiedliche Gehalte an Legierungselementen vorhan- 
den sind. 
2.3. Zwischenstufen-Ausscheidungen 
Ein weiteres Beispiel ist die Untersuchung an Ausscheidungen der Zwischenstufe nach 
verschiedenen Wärmebehandlungen. Bei allen hier möglicherweise ausgeschiedenen Karbid- 
arten führt die variable Löslichkeit von Legierungselementen im Karbid zu Änderungen der 
Gitterkonstanten, die eine sichere Identifizierung der Beugungsaufnahmen zumindest 
erschweren, selbst wenn mit Einkristallaufnahmen gearbeitet werden kann. 
Da jedoch angenommen werden kann, daß auch die Legierungsverhältnisse im Karbid bzw. 
Änderungen in den Legierungsverhältnissen eine Rolle in bezug auf die mechanischen Werte 
z.B. bei langfristigen Glühzeiten spielen und deshalb häufig auch mit Hilfe von Karbid- 
isolierungen beschrieben werden® bs 8 scheint der Versuch interessant, die Änderungen in 
der Zusammensetzung auch in unmittelbarem Zusammenhang mit dem elektronen- 
mikroskopischen Bild zu beschreiben. 
Im Folgenden soll kurz das Gefüge der untersuchten Proben beschrieben werden. Fig. 5a 
zeigt den Anlieferungszustand, vollständig in der Zwischenstufe umgewandelt. Sowohl die 
Karbide der Zwischenstufe als auch das Korngrenzenkarbid stimmten gut und nur mit 
M, 3Cg überein. — Hin und wieder auf Unterkorngrenzen ausgeschiedene kleine Plättchen 
konnten nicht mit Sicherheit bestimmt werden, waren aber mit großer Wahrscheinlichkeit 
kein 6-Mo‚C. 
Für langfristige Wärmebehandlungen wurde der Anlieferungszustand 30 min bei 625° C 
spannungsfrei geglüht. Nach einer anschließenden Glühung von 1000 h bei 450° € (Fig. 5b) 
wurde innerhalb der Zwischenstufennadeln eine beträchtliche Menge nadelartiger Fein- 
ausscheidungen beobachtet. Sie zeigten das für 6-Mo‚C typische Ringdiagramm; die 
gemessenen d-Werte stimmten gut mit den bekannten Werten überein, wenn mit den gleichen 
Gitterkonstanten wie bei der ferritisch-bainitischen Probe gerechnet wurde. Die übrigen 
Karbide .— Ausscheidungen der Zwischenstufe und Korngrenzenkarbid — stimmten mit 
M, 3Ce6 überein. 
Nach 1000h bei 600° C (Fig. 5c) sind die Korngrenzenkarbide — M‚3Cg und vereinzelt 
auch MgC — vergröbert. Die Karbide der Zwischenstufe zeigten beginnende Ankristalli- 
sationen, stimmten aber mit einiger Sicherheit nur mit M,3Ce6 überein. Die nadelartigen 
Feinausscheidungen innerhalb der Zwischenstufe (6-Mo„‚C) scheinen etwas weniger zu 
werden. 
Nach 3000h bei 600° C (Fig. 5d) zeigen die Zwischenstufenkarbide weiter verstärkte 
Ankristallisationen; zahlreiche Einkristall-Beugungsaufnahmen stimmten am besten nur mit 
M, 3Cg überein. Die Korngrenzenkarbide sind nun aber hauptsächlich M6C. Die nadeligen 
Feinausscheidungen in der Zwischenstufe sind praktisch verschwunden. Nur die kleinen 
Plättchen an den Unterkorngrenzen werden noch in etwa gleichem Umfang beobachtet wie 
im Lieferzustand. Ihre Identifizierung glückte nicht. 
437
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.