Teilc
schic
Al primär dispe
Al, (Mn, Fe) 5
AL,Fe ; Dazu
sen °
Al. (Mn, Fe) + aAl (Fe,Mn)Si n Zn, ı
aAl (Fe,Mn) Si = Elem:
= Al,Fe ~ oAl (Fe, Mn) Si © Teil
’ und (
| Al. (Mn, Fe) -> Al.Cu,Fe x
a Al Fe > Al,CuyFe pr #97
: ren I
aAl (Fe ,Mn) Si + Al,Cu,Fe PB.
Al,CujFe ‘e Mg
stel’
in de
Bild 4: Abfolge der eutektischen (e) und peritektischen (p) 25%.
Reaktionen bei der Erstarrung, schematisch; 7
Nu:
nach P.R. Sperry (6)
Geha!‘
. ; . 2 : 3 ; beide
Bei keiner technischen Abkühlunagsgeschwindigkeit laufen alle ange-
rag
gebenen Reaktionen ab. Bei niedrigen Abkiihlungsaeschwindigkeiten puag
Gru
scheiden sich aus der Schmelze überwiegend Phasen mit hoher Erstar- PI
: ihrer
rungstemperatur aus, während bei rascher Abkühlung jene Phasen
: Bil
eutektisch gebildet werden, deren Erstarrungsintervalle sehr tief ‘
Werte
liegen. So können bei langsamer Abkühlung Al. (Mn, Fe) und Al Fe vor-
Teilc
herrschen, während bei schneller Abkühlung größtenteils aAl (Fe,Mn) Si
den I
entsteht (6). Bei den peritektischen Umsetzungen entstehen nur bei
nahe]
sehr langsamer Abkühlung merkliche Phasenanteile. Welche Phasen im
diese
stabilen Zustand, z.B. nach einer Homogenisierungsglühung vorliegen, 200
hängt von der Zusammensetzung und der Glühtemperatur ab (7). BD
und c
; 2 ; . . Sean deut]
Nach diesem Überblick soll im folgenden die Identifizierung der auf-
Gru
tretenden Phasen behandelt werden. PE
Teilc
Phasenidentifikation mittels EDX-Analyse
Bild 5 zeigt das lichtmikroskopische Gefüge einer homogenisierten
Probe im ungedtzten Zustand. Bei der langsamen Abkühlung nach der ike
. )Inf
Homogenisierungsglühung scheiden sich die Elemente Zn, Mg und Cu aus Mat
dem Al-Mischkristall aus und bilden die hellgrauen Teilchen. Hinter bur
the
diesen hellgrauen, den mittelgrauen, dunkelgrauen und schwarzen dar
118