Al 22 h&ngen jedoch in starkem MaBe vom Geftlgezustand ab. Insbesondere
können Ausscheidungen von intermetallischen Phasen die Korrosionsbe-
stdndigkeit und die Z4higkeit herabsetzen. Dies gab Anlaß zu einer
eingehenden Untersuchung des Ausscheidungsverhaltens, über deren Ergeb-
nisse nachstehend berichtet wird.
Versuchswerkstoff und Versuchsdurchftlhrung
Der Versuchswerkstoff, entnommen aus einem warmgepilgerten Rohr mit den
Abmessungen 324 x 12 mm, hatte die in Fig. 1 angegebene chemische Zu-
sammensetzung. Die Proben wurden 1050°C 30 min/W 1l8#sungsgeglüht und
anschließend 2 min bis 30 h bei Temperaturen zwischen 300 und 1000°C
ausgelagert. Für die Untersuchung der Aufl#sung von bei niedrigeren
Temperaturen ausgeschiedenen intermetallischen Phasen wurden l8sungsge-
glühte Proben 750°C 1 h/W bzw. 850°C 3 h/W geglüht, um möglichst zahl-
reiche und grobe Ausscheidungen zu erhalten. Diese so vorbehandelten
Proben wurden dann 5 min bis 1 h bei Temperaturen zwischen 1000 und
1250°C mit anschließender Wasserabschreckung gegldht.
tC |& si |& Mn. %cCr | ®%Ni % Mo $ N
Richtanalyse'<0,03 [3 [7:0 Vat gett rps tsi | 040840420
Stlckanalyse 0,028) 0,45] 1,63 21,8 5,0 3,12 0,113 |
Fig. 1: Chemische Zusammensetzung des Versuchswerkstoffes. Richtanalyse
nach Stahl-Eisen-Liste, Ausg. 1981 bzw. MRW-Werkst.-Bl. 627R, März 1978
Die Proben wurden in üblicher Weise durch H&rtemessungen sowie licht-
und elektronenmikroskopisch untersucht. Für die lichtmikroskopische
Untersuchung erfolgte die Entwicklung des Gefüges durch eine elektroly-
tische Ätzung mit Bleiacetat. Zur Identifizierung der ausgeschiedenen
Phasen wurden neben der Elektronen- auch die Röntgenbeugung herange-
zogen. Ferner wurde an einer Reihe von Proben mit der Elektronenstrahl-
mikrosonde die chemische Zusammensetzung der in Form gröberer Teilchen
vorliegenden Phasen untersucht.
Versuchsergebnisse
Härtemessungen. Fig. 2 zeigt den Verlauf der Härte HV 10 in Abhängig-
keit von Glühtemperatur und Glühdauer, Bei Temperaturen bis einschließ-
lich 350°C war - auch bei der längsten hier untersuchten Glühdauer von
30 h - kein Anstieg der Härte gegenüber dem lösungsgeglühten Zustand
436