- Unter bestimmten apparativen Voraussetzungen ist es nicht sinnvoll, den maxi-
mal erreichbaren Kontrast durch eine optimierte Interferenzschicht anzu-
0
900°C streben; statt dessen kann es notwendig sein, unter Verzicht auf maximalen
Ablauf Kontrast eine hohe Bildhelligkeit durch Beschichtung mit einem absorptions-
freien oder wenig absorbierenden Schichtmaterial einzustellen.
lementen
Ührt. 6. Literatur
le
1) Pepperhoff, W und Ettwig, H.-H.: Interferenzschichten - Mikroskopie.
1dana- Wissenschaftliche Forschungsberichte, Band 73, Dr. Steinkopff-Verlag
h des Darmstadt, 1970
inate
je- 2) Aydin, I., Bühler, H.-E., Rahmel, A.: Determination of Optical Constants
5; auf- of Carbides and Carbonitrides in Refractory Steels. Microstructural
5 Vol% Science, Vol. 9, Elsevier North Holland, Inc., 1981
‚liche
3C6 3) Schmidt, K. et al: Interferenzschichten-Metallographie - Bestimmung
optischer Konstanten für ihre Anwendung auf hochwarmfeste Legierungen.
KFA-Report Jül-1807, 1982
ante im
werden. 4) Hoven, H., Koizlik, K., Nickel, H.: Phase Analysis of Refractory Alloys
for Nuclear Application by Interference Layer Metallography, Sonderband
Nucl. Techn., im Druck
5) Blumenkamp, H.J. et al‘ Quantitative Gefligeanalyse farbkontrastierter
iktur- hochwarmfester metallischer Legierungen. KFA-Report Jii1-1673, 1980.
Die
nem
ıruppe
ve
555