4
Abb.9: (a): Bruchfliche einer Near Gamma-Zugprobe, die ber S$UU“C geprütt wurde. Man erkennt aeutiicn
die dynamisch rekristallisierten Korner. (b): Beginn der dynamischen Rekristallisation an den Korngrenzen
(Dehnrate 1x10-4 s-1). (c): Zugprobe, die bei 800°C mit 1x10-3 s-! verformt wurde (siche Text). Der Ab-
stand von der Bruchstelle ist fiir (b) und (c) ungefihr gleich.
fiigeinstabilitit durch dynamische Rekristallisationsprozesse kommt. Abb.9a zeigt die Bruchfliche einer Ti-
47A1-2Cr-0.2Si-Zugprobe (Near Gamma-Mikrostruktur), die bei 800°C gepriift wurde. In der Einschniir-
zone ist es zu dynamischen Rekristallisationsprozessen gekommen, die zu einer extremen Kornfeinung ge-
führt haben. Die Korngröße in der abgebildeten Bruchfläche liegt im Bereich von 0.5-1 pm! Abb.9b zeigt
einen Bereich der Probe, in dem der Beginn der dynamischen Rekristallisation stattfindet. Man erkennt
deutlich, wie die Keimbildung an den Korngrenzen der y-Körner beginnt. Weiters kann man eine hohe
Dichte an mechanischen Zwillingen feststellen, was ein Hinweis dafür ist, daß auch bei hohen Temperatu-
ren die Zwillingsverformung zur Gesamtverformung beiträgt [2,12]. Abb.9c zeigt das Gefüge einer Probe,
die im Vergleich zu der in Abb.9b gezeigten mit einer zehnfach schnelleren Dehnrate geprüft wurde. Durch
die höhere Umformgeschwindigkeit kam es zu einer ausgeprägten Kornstreckung, und der Durchmesser
der dynamisch rekristallisierten Körner ist vergleichsweise gering. Daß dynamische Rekrstallisationspro-
zesse auch bei der Umformung unter superplastischen Bedingungen eine große Rolle spielen, wird im
nächsten Kapitel gezeigt.
5, Superplastizität
Superplastische Umformung (superplastic forming, SPF) ist eine vielversprechende Methode, aus den Ti-
Al-Blechen kompliziert geformte Strukturen herzustellen. Es wurde daher im Zugversuch das superplasti-
sche Verhalten der Ti-48Al-2Cr- [8,16] und Ti-47Al-2Cr-0.2Si-Bleche [19] untersucht. Im Falle von Ti-
48Al-2Cr- Blechen mit einer mittleren Korngröße von 20 um beträgt der m-Wert ("strain rate sensitivity Abt
exponent") bei 1200°C und einer Dehnrate von 1x10-4 5-1 ca. 0.7, was einen überaus hohen Wert darstellt. half
Wenn man als Limit fiir superplastisches Verhalten einen m-Wert von > 0.3 voraussetzt, so verhalten sich Bile
feinkörnige Bleche schon unter 1000°C superplastisch, wenn die Umformgeschwindigkeit entsprechend (a):
266 Prakt. Met. Sonderbd. 26 (1995)