Full text: Fortschritte in der Metallographie

nicht leitend da in Bakelit, Riickseite leitend da in Cu-haltiger Einbettmasse), Pa 
Flowrate: 557. in. 
Versuch EP 3+EP 4 wie Versuche EP I und EP 2, jedoch Elektrolyt in verdiinnter Zusammensetzung II; 
(verdiinnen mit H,O dest., Ethanol) oder Anderung der Perchlorsiuremenge, da die 
Perchlorsiure der reaktive Teil der Losung ist. 
Versuch EP 5+EP 6 Verwendung eines anderen Elektrolyten [9]: 50ml Perchlorsaure (65%) + 500ml 
Ethanol + 300ml Ethylenglycol (95%) + 1,8ml Vogel-Sparbeize 
Spannung: Variation von 20V—60V; Zeit: Variation von 1s—30s 
Direkter (EP 5), bzw. indirekter (EP 6) Kontakt auf der Probenoberfliche 
3. Versuchsdurchfiihrung 
Die Proben für das mechanische Polieren wurden vollständig in nicht leitenden Bakelit eingebettet. Die 
Proben für das elektrolytische Polieren wurden nur auf der Probenoberfläche in Bakelit, auf der 
Probenrückseite jedoch in elektrisch leitende, kupfer- oder eisenhaltige Masse eingebettet. Damit ergibt 
sich neben der direkten Kontaktierung der Probenoberfläche die Möglichkeit, die Proben beim Tal 
elektrolytischen Polieren indirekt, d.h. von der Schliffrückseite zu kontaktieren. Letztere Variante sollte 
das Risiko eines zu raschen "Überpolierens" der Proben verringern und die Bildung von "Anlaufflecken" an Das 
Spitzen und Kanten der Proben verhindern. Ve 
er 
3.1. Mechanisches Polieren 32 
Bevor die Proben (vorerst nur kleine Ti-47Al-2Cr-0,2Si Blechstücke mit 20x5x2mm?®) dem Versuchspro- . 
gramm entsprechend (Versuche MP 1-4, Kap. 2.1.) fertig poliert wurden, erfolgte die Präparation nach den Die 
in Tabelle I zusammengefaßten Arbeitsstufen: 
e 
Stufe ‘1 2 3 4 yo Mes 
Unterlage _ SiC-Papier | SiC-Papier  SiC-Papier Kunststoff DP-Dur-Tuch eh ' 
Schleifmittel i SiC SiC SiC 'AlO4 DP-Polykristallin 0 
Kornung/ |320 "600 1200 | 94m lum 
Korngröße 
Schmiermittel 7 H,0 |H,0 IH,0 [1,0 Blau (nach [8]) 
Drehzahl [U/min] | 300 300 300 300 150 Co 
Druck [N] | 200 200 200 1200 ca. 60 Die 
Zeit ls0s 308 50s 50s oe elek 
Gerät: Abrapol (Stufe 1-4); Probenhalter: Maxum (Stufe 1-5); Pedemax 2/Planopol 2 (Stufe 5) Pha: 
und 
Tabelle I: Arbeitsstufen für Grob- und Feinschleifen vor den Polier-Versuchen MP 1-4 Ver: 
598  Prakt. Met. Sonderbd. 26 (1995)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.