Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 30 (1999) 83 
di . | 
nd N Die Proben lagen als Walzdraht von 125 bzw. 100 mm Länge x 10 mm & vor. 
u x Die Kornwachstumsexperimente wurden bei T = 900, 950, 1000 und 1050°C über t= 1,2, 3, 4, 
5 6, 8 und 16 Stunden in gut luftabgeschlossenen austenitischen Rohren mit anschließender Ofen- 
GG abkühlung durchgeführt. 
jo Die Messung der Koerzitivfeldstarke H,. bei Raumtemperatur diente der Kontrolle des Korn- 
63 wachstums, das mit dem Zusammenhang 
ed — 
N ni = 
A (D - mittlere Sehnenlinge) erstmals von T.D. Yensen und N.A. Ziegler 1935 festgestellt wurde 
fee [7] . Um zu prüfen, ob das Kornwachstum die elastischen Eigenschaften des Vielkristalls 
wk verändert, wurden aus den warmebehandelten Walzdrahtproben Zugproben (d, = 5,5 mm #, I, = 
80 mm, Gewindekopfe M8) hergestellt und mit einem E-Modul-Softwareprogramm Z 1011 
(Zugversuche an metallischen Werkstoffen) in einer Zug-Druck-Priifmaschine der Fa. Zwick 
bzw. bei zu erwartenden höheren E-Modulwerten über die Messung der Ausbreitungs- 
geschwindigkeit vp einer elastischen Dehnwelle [8] getestet. Im ersten Fall wird E gemäß 
35 und E = Ao/Ae=tan«a 
ue 
aus dem Anstieg der Hooke’ schen Geraden erhalten. 
Im zweiten Fall wird E als dynamisch gemessener E-Modul aus der Beziehung 
vp “VYE/p (4) 
( p - Dichte, für die Legierungen ermittelt aus Masse / g pro Volumen / cm’ ) bestimmt. 
Die qualitative Gefügeuntersuchung wurde metallographisch an geätzten Schliffen und die quan- 
titative Sehnenlängenmessung mittels Linearanalyse (1200 bis 3000 Ferritkörner und Perlitko- 
lonien) durchgeführt. 
Für die ergänzende röntgenographische Texturanalyse wurden die Schnittebenen in radialer 
Richtung des Walzdrahtes und die Walzebene von den Legierungen Fe-1%Ni-C und Fe-4,5%Ni- 
0,33%C herangezogen. 
3. Ergebnisse und Diskussion 
Aus Abb. 2 geht hervor, daß es bei den nickellegierten Eisenwerkstoffen drei Gruppen in der H- 
t - Darstellung gibt: 
(a) C35 und Fe-~1%Ni-0,32%C im Bereich H. = 220.....150 A-m™ 
(b) Fe-2,5%Ni-0,29%C und Fe-3,5%Ni-0,28%C im Bereich H. =300....220 Am’, 
(c) Fe-4.5%Ni-0.33%Ni-0,33%C im Bereich H. = 640.....530 A - m 
Im allgemeinen kann die Abnahme von H,. mit der Zeit durch die Beziehung 
Sot He = H'- e™ (5) 
stem _ . 
me [ (a - Koeffizient / min  ; der Einfluß der Temperatur ist in H£ enthalten) [9] beschrieben und 
N et durch das temperaturabhängige Kornwachstum begründet werden. Abweichungen hiervon er- 
jo geben sich fiir T = 1050°C bei den Legierungen Fe-3,5%Ni-0,28%C und Fe-4,5%Ni-0,33%C. 
ie Das Gefüge wird hier so verändert, daß die Blochwandbewegung wieder stärker behindert wird 
und die H.-Werte leicht bzw. auch starker ansteigen. 
Die Gefüge in den Abb. 3 bis 7 verdeutlichen die Veränderungen. Es sind nicht nur Korngrößen- 
(3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.