Full text: Fortschritte in der Metallographie

198 Prakt. Met. Sonderband 38 (2006) 
Abb. 2: Das EDX-Spektrum zeigt die Anreicherung der 
Zementitausscheidungen mit Cr und Mn im Stahl DP 500. 
Der DP 600 Stahl weist eine Zementit-Ausscheidungsdichte auf, die deutlich geringer ist 
als im DP 500-Stahl. Das ist in Abb. 3 im Schliffbild (lichtmikroskopische Aufnahme, links) 
und in der SE - Aufnahme (rechts) deutlich zu sehen. Die Partikel sind nur in der Nahe von 
Martensit stellenweise in größerer Anzahl vorhanden. Jene Probe, die aus der Coilmitte 
entnommen wurde, wies deutlich weniger Partikel auf als jene Probe entnommen aus dem 
Coilanfang. Der Line-Scan in Abb. 4 zeigt eine Anreicherung der Zementit- 
Ausscheidungen mit Cr und Mn. Die Größe der Ausscheidungen beträgt -50-350 nm in 
der "Anfangsprobe", und ~30-250 nm in der Probe "Mitte". Es zeigt sich auch ein Abb 
Unterschied im Cr- und Mn-Gehalt zwischen den beiden Entnahmepositionen "Anfang" sche 
und "Mitte": Die M3C-Partikel (M=Fe, Cr, Mn) in der Probe "Mitte" besitzen deutlich mehr 
Cr- und Mn-Anteile als die Partikel in der "Anfangsprobe”. 
An den Korngrenzen wurden ebenfalls Cr-Mn-reiche Zementitausscheidungen ot. 
nachgewiesen (in der Probe "Mitte" waren sie allerdings äußerst selten vorhanden). eine 
Prot 
Abb. 3: Wesentlich geringere Dichte an Ausscheidungen im Stahl DP 600 (Bild: tn. 
Probe "Anfang") verglichen mit Stahl DP 500. Lichtmikroskopische Schliffaufnahme Abt 
(links) und sekundérelekronenmikroskopische Aufnahme einer TEM-Folie (rechts), Pro 
aus dem Schliffbild wurde schematisch der Bereich in der SE-Aufnahme skizziert. lich 
Fol
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.