Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 38 (2006) 383 
t (Nass- wobei vorwiegend die ehemaligen Austenitkorngrenzen hervortraten. Diese sind gut 
mit den sichtbar, weil sich bereits Ausscheidungen an ihnen gebildet haben. 
Jers) und 
ach [6, 7]: SERIF 1 
1g. Das 
 etwa 30 
cknet [6]. 
stilliertem 
usatzlich 
Martensit Zu um 20 pm 20 pm 
Geflge- + 
a-Lösung 
und 4% 
agt etwa 
\kelbraun 
gelb er- 
digitalen 
kroskops 
rung. Bei 
g schwer 
Jens von 
iges, die ZU um ZU um 20 pm 
le Unter- Co 
ma Zeiss a 
ter (EDX) 
Fir die 
alytik mit 
hliffe, die 
Atzungen Co 20 um 
was eine 
Abb. 2: Gefügebilder des X37CrMoV5-1 bei 500-facher Vergrößerung. Gegenüberstellung 
er unter- der verschiedenen A-Werte: Serie 1 (A = 0.15), Serie 2 (A = 12) und Serie 3 (A = 40) und 
SiR-Bilder der angewendeten Atzmethoden: a) LePera, b) Beraha | und c) Nital (20%). 
day Für eine Beurteilung der Ausscheidungsverteilung scheinen diese Atztechniken aber als 
scharfere nicht geeignet. Gemäß Dilatometerkurven müsste das Gefüge bei einem } = 0.15 rein 
bar. Die martensitisch, bei A = 40 rein bainitisch und bei A = 12 gemischt sein. Dies ist in den 
shalb die Abbildungen jedoch nicht erkennbar. Somit führt eine lichtmikroskopische Gefüge- 
anätzen. charakterisierung mittels angeführter Ätzungen am untersuchten Werkstoff X37CrMoV5-1 
nicht zum gewünschten Ziel. Außerdem lässt die limitierte Örtliche Auflösung des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.