Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 95 
8 %. It is easy to DETAILLIERTE MIKROSTRUKTURANALYSE STARK VERFORMTER 
raphic orientation. FERRITISCH-PERLITISCHER GEFUGE 
ubic orientation. In 
100]{100} oriented J. Kimmel*, A. Ohl*, E. Miiller**, R. Schneider**, J. Gibmeier* 
* Institut fur Angewandte Materialien (IAM), Karlsruher Institut fur Technologie (KIT). 
D-76131 Karlsruhe, Germany 
* | aboratorium fur Elektronenmikroskopie (LEM), Karlsruher Institut fir Technologie 
(KIT), D-76131 Karlsruhe, Germany 
in NO steel was 
to the investigated 
ABSTRACT 
stigate the dynamic 
le. Fur die detaillierte metallographische Untersuchung stark verformter Werkstoffbereiche bei 
tion. der spanenden Bearbeitung von ferritisch-perlitischem Stahl sind die gängigen Atzmittel 
estigated samples. (z.B. Nital) häufig nur unzureichend bzw. gänzlich ungeeignet. Im Zuge einer besseren 
formation gradient Verstandnisentwicklung der trockenen Zerspanung von normalisiertem Stahl C45E im 
. Bereich der Aufbauschneidenbildung wurden gezielt Aufbauschneiden / Material- 
les at the area with übertragsschichten auf dem Zerspanwerkzeug (unbeschichtete WC/Co Wendeschneid- 
platte) und Spanwurzelproben bei unterschiedlichen Schnittgeschwindigkeiten v. im 
Bereich 50 m/min s ve s 100 m/min erzeugt. Stark verformte Werkstoffbereiche wurden 
erfolgreich mit Beraha 1 Atzmittel angeätzt. Dabei zeigten sich je nach Dehnrate und 
Temperatur im Bereich der Spanbildungszone / Aufbauschneide unterschiedliche 
en Gefügecharakteristika. Eine kompaktierte lamellare Struktur des Perlits konnte für eine 
ct “High strength Schnittgeschwindigkeit (ve) von v.=50 m/min beobachtet werden, wohingegen für 
vak Research and ve = 100 m/min eine homogenere Mikrostruktur erkennbar wurde. Komplementér zu den 
0 supported by the metallographischen Methoden wurden die Mikrostrukturen mittels FIB / TEM / EFTEM für 
hin the frame of the eine Verifizierung der geätzten Struktur und eine detaillierte Mikrostrukturbetrachtung 
1g high permeability analysiert. 
through European 
1. EINLEITUNG 
Nanokristalline Materialien kénnen durch hohe plastische Verformungen (engl.: severe 
‚al in Tehnologiie plastic deformation (SPD)) hergestellt werden. Diesen Herstellungsprozessen gemein ist, 
ria gle, dass die Verformung bei hohen Dehnraten £=10°-10s"' [1] erfolgt und Totaldehnungen 
ameter on iron loss von ¢ =1-5 erreicht werden. In der Praxis werden vor allem die Prozesse „equal channel 
stism and Magnetic angular pressing (ECAP), high pressure torsion (HPT)‘ und ,multiple forging” [2] 
7 eingesetzt. Neben diesen Methoden werden auch nanokristalline Gefüge im randnahen 
Materialbereich durch das klassische Zerspanen erzeugt [3]. 
- lectrical p g 
5 Onented © Im Rahmen der trockenen Zerspanung kann es durch die Verwendung bestimmter 
netals” CRC Press Zerspanparameter zur Aufbauschneidenbildung kommen [4]. Dabei bildet sich innerhalb 
' des Bereichs zwischen Werkstück, Werkzeug und Span eine Materialanhäufung mit stark 
. ; verfestigtem Werkstückmaterial, die als Aufbauschneide bezeichnet wird [5]. Eine 
f | grain ; 
sis of normal g schematische Darstellung der Spanbildungszone ist in Abbildung 1 gezeigt. 
In Abb. 1 ist die Spanbildungszone dargestellt mit Kennzeichnung des Bereichs der 
Aufbauschneidenbildung (,Aufbauschneidenbildungszone) und der primären und 
sekundären Fließzonen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.