Full text: Fortschritte in der Metallographie

112 Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 
der niedrigsten Dehnrate ist die Lange der GWKG und der KWKG ca. gleich, was ein wei- GEFUGI 
terer Hinweis fur CDRX des &-Ferrits ist [6,13] 
LEGIER 
4. ZUSAMMENFASSUNG F. Godor*, 
Die Untersuchung des Umformverhaltens eines $32750 Superduplexstahls mittels EBSD "Departmer 
hat ergeben: Osforreich 
e Im Fall von &-Ferrit tritt bei Verformung bei allen untersuchten Temperaturen und GIE Frem 
Dehnraten CDRX auf. 
+ Daneben kommt es bei 1100°C und geringen Dehnraten zu DDRX des Austenits. 
Verformung bei 1300°C und anschließendes Abschrecken hat zur Wiederausschei- KURZFA! 
dung von allotriomorphem und Widmanstättenaustenit geführt. * 
In der vor 
DANKSAGUNG legierungen 
Der österreichischen Bundesregierung (insbesondere dem Bundesministerium für Ver- unterscheid 
kehr, Innovation und Technologie und dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und dynamische 
Jugend) vertreten durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH Umformvers 
(FFG), und den Ländern Steiermark und Tirol, vertreten durch die Steirische Wirtschafts- erfolgten in 
förderungsgesellschaft mbH (SFG) sowie die Standortagentur Tirol wird für die Förderung 0.05 s und 
im Rahmen des COMET Förderprogramms herzlich gedankt. insbesonde 
wurden mit 
(engl. Elect 
REFERENZEN erhaltenen 
berechnete‘ 
[1] A. Iza-Mendia, A. Pinol-Juez, J.J. Urcola, I. Gutierrez, Metall. Mater. Trans. A 29 
(1998) 2975. 
[2] G. Fargas, N. Akdut, M. Anglada, A. Mateo, ISIJ Int. 48 (2008) 1596. 
[3] A. Dehghan-Manshadi, P.D. Hodgson, J. Mater. Sci. 43 (2008) 6272. 1. EINLEI 
[4] A. Dehghan-Manshadi, M.R. Barnett, P.D. Hodgson, Mater. Sci. Technol. 23 (2007) 
1478. In den letz 
[5] P. Cizek, B. Wynne, Mater. Sci. Eng. A 230 (1997) 88. Luftfahrtindı 
[6] S. Gourdet, F. Montheillet, Acta Mater. 51 (2003) 2685. Basislegiert 
[7] A. Belyakov, H. Miura, T. Sakai, Mater. Sci. Eng. A 255 (1998) 139. spezifische 
[8] M. Tercelj, M. Fazarinc, D. Bomba6G, G. Kugler, Metall. Mater. Trans. B 41 (2010) Aufgrund dı 
1328. lange Zeit € 
[9] F. Humphreys, J. Mater. Sci. 36 (2001) 3833. von besond 
[10] K.S. Ragger, M. Panzenböck, in:, G. Petzow (Ed.), 41. Sonderband der Prakt. ein fundierts 
Metallogr. "Fortschritte in der Metallographie”, Aachen, 2009, pp. 81-86. auf makros} 
[11] A.J.W. Menezes, H. Abreu, S. Kundu, H.K.D.H. Bhadeshia, P.M. Kelly, Sci. Parametern 
Technol. Weld. Join. 14 (2009) 4. In verschie 
[12] R.D. Doherty, D. a. Hughes, F.J. Humphreys, J.J. Jonas, D.J. Jensen, M.E. dreiphasige: 
Kassner, W.E. King, T.R. McNelley, H.J. McQueen, A.D. Rollett, Mater. Sci. Eng. A wenige Info 
238 (1997) 219. Gehalt [3,4] 
[13] S. Primig, H. Leitner, W. Knabl, A. Lorich, H. Clemens, R. Stickler, Metall. Mater. mit den non 
Trans. A 43 (2012) 4794. 0.1B (in at. 
sich die Le 
Anteil) zusz 
Fließkurven
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.