Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 115 
dynamische Rekristallisationsverhalten der Legierungen gezogen werden. In Abb. 2a-d 
sind exemplarisch Korngrößenkarten und die zugehörigen Korngrößenverteilungen zur 
Bestimmung der rekristallisierten y-KorngréRe dargestellt. Alle weiteren Details der 
Versuchsdurchführungen können [6] entnommen werden. 
41Al-3Mo- 
5 Vakuum- - b) y-Korngréenverteilung 
700 - 
irchgefihrt 
7 
yurden zur 
isostatisch 500 || 
al wurden £ 
e zylinder- N ' 
15 mm für < 300 
Umform- 100 |W | 
A 
1 0.005 s7, Dans 
Uber eine 0 2 34 5 8 7 8 9 10 11 
warmt und y-Korngréfie [um] 
ing-Kurven d) y-KorngréRenverteilung 
ing. Nach 700 |p 
ben in der 
liente zur z 500 
en hierbei 3 | 
schließend < 300 | 
ı aus den 
100 
oboe om 
Tz TT 4 578677 8 9 
— y-KorngroRRe [um] 
Abb. 2: KorngréRenverteilungen der Legierungen Ti-41Al (a,b) und Ti-45Al (c,d). EBSD- 
Messungen erfolgten an Gleeble-Proben nach Umformung bei 1200 °C mit 0.05 st 
2.2 SIMULATION 
In einem weiteren Teil der Arbeit erfolgte unter Verwendung einer Konstitutivanalyse eine 
mathematische Beschreibung der experimentell ermittelten Fließkurven. Hierfür wurde das 
4 Modell nach Sellars und Tegart (ST-Modell) [7], das auf einem Arrhenius-Ansatz beruht 
Gl. 1), ählt. 
Ti-45AI (e- (G11). qewahit 
00 °C (b/f), iC N RE) 
(d,h) nach Z=2(¢T)=¢ err = f(0(e,&,7)) = A(e)  sinh(a(€) - 0(£,&, T)) (1) 
In dieser Gleichung steht Z fiir den Zener-Hollomon-Parameter als eine temperatur- 
kterisierung kompensierte Dehnrate, ¢ für die Dehnrate, Q(e) fur die Aktivierungsenergie der 
sowie der Verformung, R fur die ideale Gaskonstante, T fur die Temperatur in [K] und o(g,&,T) far 
odus (engl. die wahre Spannung. Die Parameter Ae), a(e), n(e) sowie Q(e) sind vom jeweiligen 
r- (engl. X- Werkstoff abhängig und werden laut Gl. 1 für einen bestimmten Dehnungswert als 
ımung der konstant angenommen. Der aus dem Modell ermittelte Zener-Hollomon-Parameter 
se auf das Z(g,€.T) wurde in weiterer Folge Uber einen Potenzansatz (Gl. 2) mit der experimentell
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.