Full text: Fortschritte in der Metallographie

Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 287 
Bild 3 zeigt die bei 1000°C berechneten Volumengehalte der Phase Fes(C,B) vergleichend 
zu den experimentell im Gefüge bestimmten Hartphasengehalten. Darin zeigt sich eine 
eutektischem gute Ubereinstimmung zwischen Berechnung und Experiment. In den untersuchten 
: Fes(C,B) an Legierungen wird dabei ein Anstieg der Gehalte der Phase Fes(C,B) um etwa 2-2.5 Vol.-% 
anhängendes pro 0,1 Ma.-% B in der Legierung angezeigt. 
;tand erfolgte Bild 4 zeigt die berechneten und die experimentell mittels WDX gemessenen B-Gehalte in 
\artensitische der Phase Fe3(C,B). Dabei zeigt sich ein Anstieg des B-Gehaltes in der Phase Fes(C,B) 
C,B) in den auf bis zu etwa 25 At.-% im ausgelagerten Zustand der Legierung 1,8B. Trotz der relativ 
ringe Anteile hohen Standardabweichung der WDX-Messungen für das leichte Element Bor kann der 
ıstand besitzt qualitative Zusammenhang zwischen dem B-Gehalt der Legierung im ausgelagerten 
on Fe,B und Zustand (gleichgewichtsnah) und dem B-Gehalt in der Phase Fes(C,B) durch 
1s der Phase Gleichgewichtsberechnungen abgebildet. und experimentell validiert werden. 
40 .. Berechnung MM Serechnung 
3 7ZZ.hasenanalyse . Jusgelagert 
“5 30 130 
= Bd 
® 20 “20 
& | 
| ; 
OD 
025  06B  1,8B v,28 0,68 1,88 
Bild 3: Vergleich der Volumengehalte der Bild 4: B-Gehalte der Phase Fe3(C,B) 
Hartphasen aus Gleichgewichtsberechnung ermittelt durch Berechnung und WDX- 
und Geflugeanalyse Messungen 
1600 Der Einfluss steigender B-Gehalte in der 
Phase Fe3(C,B) auf deren Nanohérte ist 
1400 in Bild 5 dargestellt. Eine Zunahme des 
B-Gehaltes bewirkt eine Härtesteigerung 
2 1200- a. der Phase Fe3(C,B) von 900 HV 
g (Referenzmessungen an der B-freien 
5 Phase FesC fiir Legierung 0B) auf über 
1400 HV in den Legierungen 0,6B und 
| Fel Moos 1,8B (siehe Bild 5). Die Hartesteigerung 
800 4 M128 Ferran ist auf eine Zunahme des kovalenten 
Bindungsanteils durch das Element Bor 
600 vp po in der Phase Fes(C,B) mit steigender 
0 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Substitution von C durch B 
B-Gehall des Fe.(C.8)in At-% zurückzuführen [12]. Die Berechnungen 
Bild 5: Zusammenhang des B-Gehaltes der zeigen, dass der B-Gehalt der 
Phase Fe3(C,B) und ihrer Nanohérte fir die eutektischen Phase Fes(C,B) bereits bei 
Proben im ausgelagerten Zustand (HV geringen B-Gehalten der Legierung 
umgerechnet aus der Eindringharte in MPa) sprunghaft ansteigt (siehe Bild 1 b). Die 
Hartphasengehalte und die Ausprägung 
des eutektischen Netzwerkes hingegen reagieren weniger sprunghaft auf B-Zugaben und 
lassen sich dadurch mit einer Wärmebehandlung gezielt einstellen (siehe Bild 2 und Bild 
Jun, 3). Die gemessene Hartesteigerung zeigt, dass die Harte der Phase Fe3(C,B) auf dem 
Tks im Niveau von konventionell in Werkzeugstählen vorliegenden Cr-reichen Karbiden vom Typ 
N gq M-C; liegt [9].
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.