Full text: Fortschritte in der Metallographie

296  Prakt. Mét. Sonderband 46 (2014) 
allem die Entwicklung der WC-Korngrenzen erfordert dabei eine gut angepasste Zur Di 
Préaparations- und Atztechnik und erméglicht zum jetzigen Zeitpunkt trotzdem nur eine nassche 
teilautomatisierte Bestimmung der WC KorngréRe. Die erfassten Daten ermöglichen Tauchm 
systematische, quantitative Korrelationen des Gefüges mit dem mechanischen Verhalten Eintaucl 
der Hartmetalle und erleichtern damit Anwendern die gezielte Auswahl eines geeigneten groben 
Hartmetallwerkstoffs. teilweise 
Kanten 
a) K10-Hartmetall tb) G30-Hartmetall ¢) G50-Hartmetall zwische 
Xco = 5,6 M.-%, duc = 0,5 um Xco = 16,0 M.-%, dic = 1,4 pm) Xco = 26,0 M.-%, dye =4,0 pm) 
z.B. Bearbeitung von Gusswerkstoffen z.B. Umformen. Stanzen von Metallen z B. HeiRßumformen ' A 
\ um Abb. = 
Abb. 1: Mikroskopieaufnahmen polierter Hartmetalle. (a, b) REM, BSE, WD = 8 -9 mm, dnc =4 
EHT = 8 — 9 kV, 20-kfach. (c) Axiolmager.Z2m, Hellfeld, 1-kfach. Klassifizierung der Die E 
Hartmetalle nach DIN ISO 513-2014-05. Rontger 
Messzei 
an digitaler 
2. EXPERIMENTELLE DURCHFÜHRUNG (Rel4.9) 
polierter 
Analysiert wurden acht kommerziell verfügbare Hartmetallsorten mit WC- Korngrößen von der Vert 
0,2 ym (ultrafein) bis 4 pm (grob) und Co-Gehalten zwischen 5 und 26 M.-%, die den dass je 
Anwendungsgruppen K und G zuzuordnen sind und sich in Zahigkeit und ausgew: 
Verschleißverhalten unterscheiden. 
Die Gefügeuntersuchungen erfolgten an kalteingebetteten metallographischen Anschliffen 
(Epoxidharz). Die Präparation der Schliffproben wurde an einem halbautomatischen 
Schleif- und Poliergerät „Rotopol“ der Firma Struers durchgeführt. Tabelle 1 gibt einen 
Überblick über die verwendete Präparationsmethode sowie die eingesetzten 
Abrasivmaterialien und ihre jeweilige Korngröße. Anpressdruck und Dauer des einzelnen 
Schrittes hängen dabei entscheidend von der WC-Korngröße und Co-Gehalt des 
Hartmetalls ab. 
Tabelle 1: Übersicht der Präparationsmethode für Hartmetalle oo 
Methode Stufe Korngröße Suspension Druck [N] Zeit [min] mit segr 
"um] ] 
Schleifen — rs Wasser 25 2 Die mit 
2 F3 Wasser 20-25 3 Hartmet 
Feinschleifen 5 Co Diamant 25-30 4-5 Zeiss w 
ok ~~ Diamant = 25-30 4-5 Phase £ 
. ; ; Diamant 20 — 30 3-5 a ° 
Polieren = Wassor (letzte 30s se Länge € 
v 7 a 15-30 2 vertikale 
erfolgt © 
wurden 
0.092
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.