Full text: Fortschritte in der Metallographie

298 Prakt. Met. Sonderband 46 (2014) 
(Rel 4.9) von Zeiss alle vollständig im Bild liegenden WC-Körner segmentiert wurden (Abb. 
4 c). Passende Bildanalysealgorithmen liefern die Flächenanteile an Co und WC sowie 2000 
anzahl- bzw. flächengewichtete Häufigkeitsverteilungen der mittleren Co-Länge und WC- 
Korngröße. 
1500 
2 
£ 
1000 
500 
En N an 
Abb. 4: Bestimmung der WC-Korngröße am Beispiel eines feinsten Hartmetallgefüges, | a) ] 
Murakami-geéatzt (10 %-ige Losung, 30 s). (a) REM, BSE, WD 9,7 mm, 40-kfach, EHT = 
10 kV; (b) Binarbild (WC weil’, Co schwarz); (c) segmentierte Kérner (bunt). | oh 
3. KORRELATION VON GEFUGEKENNWERTEN UND MECHANISCHEN 
EIGENSCHAFTEN 
Die Harte der WC-Co-Legierungen kann man in Anlehnung an das 1978 von H. C. Lee 
und J. Gurland ® geschilderte Modell in erster Naherung nach der Mischungsregel durch 
die in-situ-Harten Hc, und Hyc der beiden Komponenten sowie den jeweiligen Abb. 5: 
Volumenanteilen x beschreiben, C) nn mitt! 
Gefügeaı 
HV = ax, Ho+b(1— xe Hue. (1) Die obig 
el Co } zwischen 
Nach H. C. Lee und J. Gurland * folgen dabei die in-situ-Harten Hall-Petch-Beziehungen, und den | 
WC-Korn 
Ho VA (2a), Hıc 5 V./Awc- (2b) Hartmeta 
zugehöric 
In Übereinstimmung mit den experimentellen Erkenntnissen !% 1 weist Co als hértebeel 
Binderphase somit deutlich höhere Härten als sein Volumenmaterial auf. Verantwortlich Diagramr 
hierfür sind zum einen Hartungseffekte durch Bildung einer Feststofflésung von W und C Besser s 
in der Co-Phase und durch Spannungszustände, bedingt durch verschiedene thermische Unterteil. 
Ausdehnungskoeffizienten der beiden Komponenten 8] Zum anderen ist die Verformung (vgl. Abb 
der dünnen elastischen Co-Bereiche zwischen den WC-Körnern u.a. durch die Korngröß 
Behinderung kristallographischen  Gleitens und eine begrenzte Zahl an zunimmt. 
Versetzungsquellen deutlich gegenüber einer Volumenverformung des Kobalts welche Ni 
erschwert ”. Zum Verständnis der dargestellten Korrelationen zwischen Härte und des Karb 
Gefügekennwert ist zu bedenken, dass die drei dargestellten Gefügeparameter (WC- Co-Geha 
Korngröße. Co-Gehalt und Co-Länge) von einander abhängen, Korngröß 
Länge zu 
d. x Legierung 
A= We “co [10] (4) die Einflü 
1—Xco Einfluss 
Literature
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.